novomind iSHOP[TM]: OTTO schaltet mobile E-Commerce-Sites in Rekordzeit online – Entwicklungszeit dauerte nur knapp vier Monate – 90 Prozent der mobilen Endgeräte in Europa werden erreicht

Der Versandhandelskonzern OTTO weitet seine
Mobile-Commerce-Aktivitäten aus. Vor einigen Tagen haben gleich zwei
mobile E-Commerce Sites auf Basis von novomind iSHOP[TM] ihren
Produktionsbetrieb aufgenommen. OTTO-Kunden in Russland undÖsterreich
können nun speziell für Smartphones zugeschnittene Shopseiten nutzen.
Der Start einer dritten mobilen OTTO-Site ist zeitnah in den
Niederlanden geplant. Das Joint Venture des
Multichannel-Einzelhändlers OTTO und dem IT-Dienstleister novomind
unterstreicht mit der schnellen Umsetzung seinen technologischen
Führungsanspruch für moderne Realtime E-Shop-Systeme. Die Entwicklung
der mobilenE-Shops betrug knapp vier Monate.

„Mit der novomind iSHOP[TM] On-Site Edit-Funktion konnten wir
unseren mobilen E-Shop in Rekordzeit herstellen“, sagt Peter
Riegler,Abteilungsleiter Neue Medien bei OTTO Österreich.
Gleichzeitig können die Shop-Manager die mobilen Einkaufsplattformen
ohne großes IT-Know-how bedienen und sich voll auf ihre
vertrieblichen Aufgaben konzentrieren. Technisches Herzstück ist ein
Konzept, das ermöglicht, alle relevanten mobilen Endgeräte direkt und
ohne Konverter zu bedienen. „Der neue Shopping-Kanal „Mobile“ kann
vollständig zeitgesteuert über das Backoffice mit allen Daten
versorgt werden“, sagt Thomas Köhler, Geschäftsführer der novomind
iSHOP[TM] GmbH. Neben den bereits vorhandenen 70 Teasertypen sind
drei weitere dazugekommen. Sie sind speziell auf die inzwischen weit
verbreitete Touch-Technologie mobiler Endgeräte zugeschnitten.

Die novomind iSHOP[TM]-Lösung unterstützt zunächst alle iOS- und
Android-basierten mobilen Endgeräte. Damit werden mehr als 90 Prozent
aller mobilen Endnutzer in Kontinentaleuropa erreicht. Aufgrund einer
lokalen Besonderheit im russischen Markt wurde für otto.ru zusätzlich
der Opera Browser der mobilen Nokia-Plattform implementiert. Diese
Endgeräte haben in Russland aktuell einen Marktanteil von mehr als 75
Prozent. Durch ein aktives Whitelist-Verfahren werden alle weiteren
Endgeräte automatisch auf den normalen Online-Shop umgeleitet.

Die novomind iSHOP GmbH ist eine Kooperation des Hamburger
Softwarehauses novomind AG und dem Multichannel-Einzelhändler OTTO.
Mit der Zusammenarbeit bündeln beide Unternehmen ihr Know-how auf dem
Gebiet E-Commerce.

Über novomind:
Seit 1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative
eBusiness-Lösungen für die moderne Internetwelt in vier
E-Business-Disziplinen: eCommerce (eShops und Zoomserver), ePDM
(elektronisches Produktdatenmanagement), eMarketplace
(Marktplatzintegration) und eCommunication (Lösungen für Contact- und
Servicecenter).

In jedem Leistungssegment gehört novomind zu den Technologieführern
in Europa und deckt die gesamte digitale Wertschöpfungskette des
Handels und der elektronischen Kundenkommunikation ab. Auf den
Gebieten elektronischer Kundenkommunikation und Mail-Management ist
das Hamburger Softwarehaus das am schnellsten wachsende Unternehmen.

Für den elektronischen Handel (eCommerce) stellt novomind umfassende
Beratungsleistungen bei der Wahl eines geeigneten IT-Systems zur
Verfügung. Etablierte Lizenzsoftware wie IBM WebSphere Commerce
Server wird genauso in Betracht gezogen wie maßgeschneiderte
novomind-Lösungen auf Basis von novomind iSHOP[TM].

Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Unternehmen, darunter
Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,
Ernsting–s family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC.

Mehr Informationen auf http://www.novomind.com

Pressekontakt:
novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg
Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH,
Tel.: 040/253 185-121, Fax: 040/253 183-321
E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de, Internet: www.novomind.com