novomind glänzt mit vorbildlicher Unternehmenskultur / novomind zählt zu „Hamburgs besten Arbeitgebern 2011“ / Sonderpreis für Unternehmenskultur verliehen

Das Hamburger Softwarehaus novomind gewinnt beim
Wettbewerb „Hamburgs beste Arbeitgeber 2011“ den Sonderpreis für
Unternehmenskultur. Bei der offiziellen Preisverleihung am 19. Januar
erhielt das IT-Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern das Gütesiegel mit drei Sternen als Top-Arbeitgeber der
Metropolregion Hamburg.

Kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und ein
unbürokratischer Stil machen die Unternehmenskultur bei novomind aus.
Ihr Unternehmen loben die Angestellten des IT-Dienstleisters als
ideenreich, findig und von sich überzeugt. Entscheidend für das gute
Abschneiden bei „Hamburgs beste Arbeitgeber“ war die einheitliche
Bewertung durch die 84 befragten Mitarbeiter und Führungskräfte. Je
mehr Übereinstimmungen es gab, desto positiver wirkte sich dies auf
die Platzierung aus.

Das Bewertungsmodell basiert auf der Idee, das eigene Unternehmen
als Persönlichkeit wahrzunehmen. Es ist von Prof. Werner Sarges von
der Helmut-Schmidt-Universität entwickelt worden und erleichtert den
Befragten die persönliche Einschätzung ihrer Arbeitgeber. Aufgrund
der standardisierten Kriterien garantiert diese Methode zudem eine
hohe Vergleichbarkeit zwischen allen teilnehmenden Unternehmen.

Als mittelständisches Softwarehaus mit mehr als 100 Mitarbeitern
entwickelt die novomind AG internetbasierte Produkte und
Dienstleistungen in den vier Leistungssegmenten eCommunication,
eCommerce, ePIM und eMarketplace. In jedem Segment gehört das
Unternehmen zu Europas erfolgreichen Innovations- und
Technologieführern. Die novomind AG begleitet Kunden – wie zum
Beispiel OTTO, EnBW, Gruner+Jahr, Sixt und QVC – von der Planung bis
zur Betriebsphase von erfolgskritischen Systemlösungen im Internet.
Die novomind AG sucht qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen JAVA
Anwendungsentwicklung, Projekt- und Bereichsleitung.

Veranstalter des Wettbewerbs „Hamburgs beste Arbeitgeber 2011“
sind das Institut für Managementdiagnostik an der Helmut Schmidt
Universität, die Northern Business School sowie das Institut für
Management- und Wirtschaftsforschung.

Seit 1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative
eBusiness-Lösungen für die moderne Internetwelt in vier
E-Business-Disziplinen. In jedem Leistungssegment gehört novomind zu
den Technologieführern in Europa und deckt die gesamte digitale
Wertschöpfungskette des Handels und der elektronischen
Kundenkommunikation ab.

eCommunication (Lösungen für Contact- und Servicecenter): Auf den
Gebieten der elektronischen Kundenkommunikation und Mail-Management
ist novomind das am schnellsten wachsende Unternehmen. novomind
iAGENT[TM] beendet den Einsatz vieler IT-Anwendungen durch ein
einheitliches Kommunikationssystem.

eCommerce (eShops und Zoomserver): novomind berät Unternehmen bei der
Systemauswahl, wickelt die komplette Integration ab und unterstützt
im täglichen Betrieb.

ePDM (electronic Product Data Management): novomind ermöglicht die
schnelle Realisierung einer kundenindividuellen Produktdatenbank
durch novomind iPIM[TM].

eMarketplace (Marktplatzintegration): Für die Anbindung an
High-Traffic-Shops stellt novomind mit seiner Softwarelösung novomind
iPOEM[TM] als einziger Anbieter die notwendige
Schnittstellentechnologie für schnelle und einfache
Integrationsprojekte.

Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Kunden. Unternehmen, wie
Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,
Ernsting–s family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC, setzen
novomind-Technologie für ihre Kundenkommunikation, Umsatzsteigerungen
und effizientere E-Business-Prozesse ein.
Mehr Informationen auf http://www.novomind.de

Pressekontakt:
novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg
Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH,
Tel.: 040/253185-121, Fax: 040/253185-321
E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de, Internet: www.novomind.com