Im August 2012 übernahm Dr. Rudolf Haberleitner mit
seinem Private Equity Fond TAP 09 den Österreich-Ableger von
Schlecker. Der Rebranding-Prozess bei den knapp 1.400 Filialen
(Belgien, Italien, Luxemburg, Polen und Österreich) ist mitllerweile
bereits abgeschlossen. Um die im Markt bestehenden Potenziale noch
besser realisieren zu können, wird sich nun die Novomatic AG an dayli
beteiligen. Dazu Rudolf Haberleitner: „Mit dem Einstieg von Novomatic
als Finanzinvestor ist es möglich, die Restrukturierung rasch
abzuschließen und unsere geplante Expansion in weiteren Ländern
voranzutreiben und weiterhin unabhängig am Markt zu agieren.“
Mit Novomatic an Bord erhöht sich die Finanzstärke von dayli
deutlich, sodass nunmehr auch Zukäufe im Retail-Bereich realisiert
werden können. Dr. Franz Wohlfahrt, Generaldirektor der Novomatic AG:
„Prof. Graf und wir waren von der Notwendigkeit eines innovativen,
zukunftsweisenden Nahversorgungskonzeptes überzeugt. Dayli erfüllt
diese Voraussetzungen. Daher steigen wir als Partner ein, auch wenn
dieses Investment nicht zu unseren Kerngeschäftsfeldern zählt.“ Die
Vertragsdokumentation wurde am 23.11.2012 unterzeichnet. Über die
Einstiegssumme wurde beiderseitiges Stillschweigen vereinbart. Die
Durchführung der Transaktion steht unter der aufschiebenden Bedingung
der Genehmigung von Kartellbehörden.
Rudolf Haberleitner ergänzt: „Unser gemeinsames Ziel ist es, der
führende Nahversorger in Europa zu werden und mit unserem Konzept die
Lebensqualität der Menschen deutlich zu erhöhen.“
Zwtl.: Über dayli
Mit 888 Filialen ist dayli flächendeckend in Österreich präsent.
Die Auslandsniederlassungen in Belgien, Italien, Luxemburg und Polen
mit knapp weiteren 500 Standorten stehen im Eigentum der TAP Dayli
Vertriebs GmbH. Das neue Shop-Konzept befindet sich bereits in
Umsetzung. Dayli wird in Zukunft nicht nur Drogerieartikel anbieten
sondern seine Angebotspalette ausbauen und erweitern.
Das neue, innovative Konzept berück-sichtigt Lebensmittel und
Convenience Produkte, Dienstleistungen, Markenartikel, wie Consumer
electronic, Mode, Optik, Papier-und Schreibwaren und andere Produkte
für den täglichen Bedarf. Das Angebot im Online-Shop stellt ein
„virtuelles Shopping Center“ dar, in welchem die Dayli Kunden all das
erwerben können, was ansonsten nur in einem Shopping
Center möglich ist. Ein Bistro in jedem dayli shop soll wieder die
örtliche Kommunikation unter der Bevölkerung verbessern.
Das Unternehmen setzt klar auf Nahversorgung und unterscheidet
sich dadurch von seinen Mitbewerbern wesentlich. Im Vordergrund des
Konzeptes steht die Erhöhung der Lebensqualität der Menschen, welche
durch kostensparendes, stressfreies und umweltfreundliches Einkaufen
erreicht wird. Erst kürzlich konnte für die Realisierung der
Expansion in Polen für dayli ein finanzstarker Partner gefunden
werden.
Zwtl.: Über NOVOMATIC
Die NOVOMATIC-Gruppe ist einer der größten Produzenten und
Betreiber von Glücksspiel-Technologie, damit einer der größten
integrierten Glücksspielkonzerne der Welt und die klare Nummer eins
in Europa. Die Gruppe beschäftigt weltweit mehr als 19.000
Mitarbeiter, davon mehr als 2.850 in Österreich. Die vom
Industriellen Prof. Johann F. Graf im Jahr 1980 gegründete
Unternehmensgruppe verfügt über Standorte in 32 Ländern, exportiert
in mehr als 70 Staaten und hat im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von
3,2 Milliarden Euro erzielt.
Rückfragehinweis:
Dr. Rudolf Haberleitner
Tel. TAP 09 +43 1 53620
Mobil: +43-664-222-4130
mailto:r.haberleitner@dayli-shop.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14924/aom
Weitere Informationen unter:
http://