
Die politische Krise in Griechenland verschärft die Situation in
der Bevölkerung: Drei Viertel der Griechen sparen bereits am Essen.
Medikamente werden knapp. Die dritte Ausgabe des „ZDFdonnerstalk“
geht am Donnerstag, 6. August 2015, 22.25 Uhr, der Frage nach: Bahnt
sich mitten in Europa eine humanitäre Katastrophe an? Dunja Hayali
besucht in Köln eine Griechin, die von ihrer kleinen Wohnung aus
private Hilfe für ihre Landsleute organisiert. Noch fehlen die großen
Hilfsprogramme, die auch direkt bei den Menschen ankommen. Ist es
Zeit für mehr Solidarität mit Griechenland? Das diskutiert Dunja
Hayali mit den Studiogästen Kalliopi Lagudaki, der Griechin aus Köln,
die private Hilfe organisiert, sowie mit BILD-Reporter Paul
Ronzheimer, der meint: „Die Griechen müssen sich erst einmal selbst
helfen.“
Zweites Thema im „ZDFdonnerstalk“: Alte Eltern – dürfen Oma und
Opa Kinder bekommen? Das Ehepaar Döring, er 68, sie 51, bekam ein
Baby dank Samen- und Eizellenspende im Ausland. Beide sind vollkommen
überzeugt, dass sie genau im richtigen Alter Eltern geworden sind.
Aber darf man alles tun, was medizinisch möglich ist? Wo ist die
Grenze? Dazu nehmen nicht nur Christine und Manfred Döring Stellung,
die der Überzeugung sind: „Wir können erst jetzt richtig gute Eltern
sein.“ Professor Frank Louwen, Vorstand der Deutschen Gesellschaft
für Pränatal- und Geburtsmedizin, hält dagegen: „Solche Eltern sind
verantwortungslos und egoistisch.“ Ellinor Vogel, 22-jähriges Model
und Tochter eines „Späterzeugers“, sagt: „Mir hat es eigentlich an
nichts gefehlt.“
Fernsehmoderatorin Collien Ulmen-Fernandes ist im „ZDFdonnerstalk“
als Reporterin im Einsatz und inspiziert die „Bruchbude Schule“. Sie
besucht Eltern, die in den Sommerferien die maroden Schulen ihrer
Kinder renovieren, und spricht mit Schulvertretern, die sich von der
Politik alleingelassen fühlen. „Müssen Eltern leisten, was der Staat
versäumt?“, fragt Dunja Hayali nicht nur ihre Reporterin Collien
Ulmen-Fernandes. Zu Wort kommt unter anderen auch Udo Beckmann vom
Verband Bildung und Erziehung, der sagt: „Der Staat erfüllt seine
Aufgaben nicht.“
https://presseportal.zdf.de/pm/zdfdonnerstalk/
http://heute.de
http://twitter.com/zdfheute
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://presseportal.zdf.de/presse/donnerstalk
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121