Norwegische Innotech Solar legt Grundstein für Solarfabrik in Halle

Die norwegische Innotech Solar hat heute in Halle an
der Saale den Grundstein für ihren zweiten europäischen
Produktionsstandort gelegt. Das Solarunternehmen investiert in der
ersten Ausbaustufe rund 20 Millionen Euro und schafft 80 neue
Arbeitsplätze. Weitere 50 Arbeitsplätze sollen mit zukünftigen
Ausbaustufen hinzukommen. Die Fläche der Produktionsstätte wird
insgesamt 7.000 Quadratmeter betragen.

In der Fabrik sollen pro Stunde zunächst bis zu 20.000 Solarzellen
verschiedener Hersteller verarbeitet werden. Dabei werden
Verunreinigungen der Zellen isoliert oder entfernt. Diese erhalten so
ihre volle Leistungsfähigkeit zurück, der Energie- und Rohstoffbedarf
für hochwertige Solarzellen wird damit minimiert. Innotech Solar ist
weltweit das einzige Unternehmen, das sich auf derartige Verfahren
spezialisiert hat und arbeitet mit namhaften Herstellern wie Q-Cells
und Bosch zusammen.

Dr. Reiner Haseloff, Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes
Sachsen-Anhalt, legte gemeinsam mit Halles Oberbürgermeisterin Dagmar
Szabados sowie dem Innotech Solar Management den Grundstein für das
neue Werk. Er sagte anlässlich des Festakts: „Die Ansiedlung von
Innotech Solar ist ein weiterer Beleg für die Attraktivität
Sachsen-Anhalts als Investitionsstandort im Photovoltaik-Bereich.
Dass sich das Industriegebiet Halle-Saalekreis an der A14 im
internationalen Wettbewerb gegen rund 30 Standorte durchgesetzt hat,
spricht eine deutliche Sprache. So zahlt es sich wiederholt aus, dass
wir einerseits die Erschließung von Ansiedlungsflächen in günstiger
Lage maßgeblich unterstützt haben und andererseits mit dem Aufbau des
Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik in Halle und Schkopau
hervorragende Voraussetzungen für Forschung und Entwicklung
schaffen.“

Dagmar Szabados kommentierte die Grundsteinlegung aus Sicht der
Stadt: „In Halle haben neue Techniken traditionell immer eine große
Rolle gespielt und Erneuerbare Energien sind eine
Schlüsseltechnologie dieses Jahrhunderts. Innotech Solar verbindet
mit seiner Ansiedlung Tradition mit Innovation und schlägt ein neues
Kapitel in der industriellen Geschichte Halles auf.“

Der Vorstandsvorsitzende von Innotech Solar, Thor Christian Tuv,
begründete die Wahl des Standorts Halle: „Entscheidend waren für uns
die Infrastruktur wie etwa die unmittelbare Autobahn-Anbindung, die
Unterstützung durch das Land und die Stadt, die Verfügbarkeit gut
ausgebildeten Personals und das leistungsfähige solare
Kompetenznetzwerk in der Region.“

Innotech Solar hat für den Bau der neuen Produktion bevorzugt
Unternehmen aus Ostdeutschland beauftragt und setzt auch bei der
Personalpolitik auf Mitarbeiter aus der Region.

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: German Lewizki, 030 726
296 450. Eine Simulation des Gebäudes steht unter:
http://www.innotechsolar.com/download/ zum Download bereit.

Ãœber Innotech Solar

Die Innotech Solar Gruppe ist ein Solartechnologie-Unternehmen und
ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Das Unternehmen hat sich
auf die Analyse und Optimierung von Solarzellen spezialisiert und
setzt dafür Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln.
Innotech Solar prüft, sortiert und optimiert mehr Zellen
verschiedener Hersteller als jeder andere Zell- oder Modulanbieter
weltweit. Der Stammsitz des Unternehmens ist in Norwegen,
Tochtergesellschaften befinden sich in Deutschland, China und der
Schweiz.

Pressekontakt:
German Lewizki
Tel: 030 726 296 450
ITS Halle Cell GmbH
Magdeburger Straße 51
06112 Halle / Saale
www.innotechsolar.com