Norstat optimiert verteilten IT-Betrieb mit Radmin

Norstat optimiert verteilten IT-Betrieb mit Radmin

Norstats Aktivitäten in der Markt- und Industrieforschung sind auf eine IT-Infrastruktur angewiesen, die effizient ist, reibungslos funktioniert und zentral verwaltet wird. „Wir haben uns für Radmin wegen seiner Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entschieden,“ sagt Bjarte Løchen, IT Manager bei Norstat.
Norstat führt professionelle Markterhebungen durch. Daher ist das Sammeln und Verarbeiten von Daten zentral für das Geschäft des Unternehmens. Ein Netzwerk bestehend aus 80 Servern unterstützt die 2.500 Angestellten von Norstat an den 21 Standorten in Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark, den Baltischen Staaten und Polen: eine zentralisierte VMware-Serverfarm in Norwegen, die etwa 40 VM-Server umfasst, plus weitere 40 Server (1-3 pro Remote-Standort). Auf diesen Servern läuft MS WinServer 2003 oder 2008 und sie sind über ein IP VPN miteinander verbunden. Es kommen ungefähr 900 Desktop- und Laptop-Computer an den verschiedenen Standorten zum Einsatz. Radmin hat das Unternehmen in die Lage versetzt, seine gesamte weit verstreute IT-Infrastruktur zentral aus der Ferne von seinem Hauptsitz in Larvik, Norwegen, zu unterstützen und zu administrieren, seine Netzwerkcomputer und Server zu verwalten, von mehreren Zweigstellen des Unternehmens kompilierte Datendateien zu verschieben und Computerbildschirme der Workstations von Telefoninterviewern während des Forschungsprozesses zu überwachen.
„Radmin hat sich als wertvolles Tool für die Verwaltung und Wartung sowohl von Servern als auch von PCs auf unserem VPN bewährt. Ohne ein solches Tool wäre es unmöglich, den Support für das Unternehmen zu leisten“, sagt Løchen.