MMC Norilsk Nickel (nachfolgend als „Norilsk Nickel“ bzw. „das
Unternehmen“ bezeichnet), der führende Nickel- und
Palladium-Produzent der Welt, veranstaltete heute seine jährlich
stattfindende Strategietagung. Neben einer aktualisierten Meldung zur
Umsetzung der Firmenstrategie stellte das Unternehmen der
Investorengemeinschaft auch verschiedene neue Initiativen vor, die
darauf abzielen, Norilsk-Aktionären weiterhin hohe Kapitalrenditen zu
garantieren und das Aktionärsvermögen zu steigern.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150518/744647 )
Die Geschäftsleitung äusserte sich zu folgenden Themen:
– Stetige Fortschritte („plangemäss/budgetkonform“) im Hinblick auf die
Downstream-Neuausrichtung und die Modernisierung von Produktionsanlagen;
– Erfolgreiche Überprüfung des Upstream-Portfolios und Bestätigung der
mittelfristigen Produktionsprognosen von Metallen inklusive ROIC-steigender
Massnahmen;
– Bestätigung der mittelfristigen Investitionsprognosen von durchschnittlich
2,0 Mrd. USD pro Jahr;
– Veräusserung von kerngeschäftsfremden Vermögenswerten im Gesamtwert von 1,0
Mrd. USD wird sich für Norilsk-Aktionäre voraussichtlich bis Ende 2015 bemerkbar
machen;
– Beginn der 2. Phase der strategischen Bewertung von Norilsks „veralteten“
Vermögenswerten, zu denen bestimmte Wirtschaftsgüter (sogenannte Tail Assets) der
Polar-Sparte, des Gas-Upstream-Bereichs sowie ausgewählte Logistikunternehmen
zählen;
– Umsetzung von Massnahmen zur Risikominderung im Zusammenhang mit dem
Greenfield-Projekt in Bystrinsky;
– Bestätigung des branchenführenden Norilsk-Dividendenziels in Höhe von 50 %
des EBITDA.
Die auf Vermögenswerte der Kategorie 1 und geregelte
Investitionspraktiken ausgelegte Konzernstrategie aus dem Jahre 2013
hat sich als wirksam erwiesen und Norilsk-Aktionären branchenweit
führende Renditen eingebracht: Seit Anfang des Jahres 2014 ergab sich
eine Aktienrendite von etwa 40 %.
Trotz der widrigen Umstände auf den Rohstoffmärkten gelang es
Norilsk Nickel schneller als geplant, überzeugende operative
Ergebnisse und konzernweit weitere unmittelbare Effizienzsteigerungen
zu erzielen („Five in Four“-Ziele der Cashflow-Effizienz). Die
Veräusserung von internationalen und kerngeschäftsfremden
Vermögenswerten, die Freisetzung von Betriebsmitteln und die Senkung
der Vertriebs- und Verwaltungskosten brachte zusätzliche Barmittel in
Höhe von 3,2 Mrd. USD ein.
In seinem Strategie-Update erklärte das Unternehmen, im kommenden
Jahrzehnt die strategische Zielsetzung zu verfolgen, das Potenzial
der weltbesten Polymetall-Lagerstätte voll auszuschöpfen. Die sich im
Bergwerk von Talnach befindende und zur Polar-Sparte gehörende
Lagerstätte enthält Metalle im Wert von etwa 0,9 Bio. USD.
Zur Erreichung dieses Ziels hat sich Norilsk die folgenden
Prioritäten gesetzt:
Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz als „vorrangige“
strategische Prioritäten
Als verantwortungsvoller Corporate Citizen setzt sich das
Unternehmen dafür ein, die Stadt Norilsk aufzuwerten und so zu einem
besseren beruflichen und privaten Standort zu machen. Deutlich
verbesserte Kennzahlen in den Bereichen Arbeitssicherheit,
Gesundheitsschutz und Umweltbelastung zählen auch weiterhin zu den
Prioritäten des Unternehmens. Das langfristige Ziel, die
Schwefeldioxidemissionen um mehr als das Vierfache zu senken, ist
seitens des Unternehmens bestätigt worden. Vor diesem Hintergrund
soll im Jahr 2016 mit der Errichtung einer
Schwefel-Abscheidungsanlage im Nadezhda-Werk begonnen werden, die
voraussichtlich im Jahr 2019 in Betrieb genommen wird. Norilsk Nickel
wird weiterhin intensiv mit den Kommunal- und Bundesbehörden
kooperieren, um den kontinuierlichen Wandel der Stadt Norilsk
sicherzustellen.
Verstärkte Ausrichtung auf Vermögenswerte der Kategorie 1
Vermögenswerte der Kategorie 1 sind für die Fortsetzung der
Trendwende und für das Wachstum des Unternehmens von zentraler
Bedeutung. Mittelfristig zählen die Fertigstellung der
Downstream-Neuausrichtung, die umfassende Erschliessung von
Bergbauprojekten im Greenfield- und Brownfield-Bereich in den
Regionen Taimyr und Tschita sowie die Steigerung der operativen
Effizienz von Upstream-Vermögenswerten der Polar-Sparte zu den
wichtigsten Prioritäten der Geschäftsleitung. Langfristig bietet das
signifikante Potenzial der bisher unerschlossenen Vorkommen in den
bestehenden Lagerstätten des Unternehmens beträchtliche
Wertschöpfungs- und Wachstumschancen. Weitere langfristige
Wachstumschancen ergaben sich zudem durch die geplante strategische
Erschliessung des Bergbauzentrums von Talnach. Hinzu kamen der Erhalt
einer Förderlizenz für die Lagerstätte Maslovskoye (eines der
grössten unerschlossenen PGM-Projekte der Welt) sowie 6 neue
Explorationslizenzen für das neue Fördergebiet in der Region Norilsk,
dessen geschätztes Abbaupotenzial auf über 500 Millionen Tonnen Erz
beziffert wird.
Optimierung des Kapitalanlagebestands: strategische Prüfung von
kerngeschäftsfremden , internationalen und „veralteten“
Vermögenswerten
Im Rahmen der strategischen Prüfung der Unternehmensgeschäfte im
Jahr 2014 ist eine umfassende Analyse des Kapitalanlagebestands von
Norilsk erfolgt. Dabei sind eine Reihe von unterkapitalisierten
„Altvermögenswerten“ bestimmt worden, die zwar nicht der
Kategorie-1-Definition entsprechen, sich aber seit geraumer Zeit im
Besitz des Unternehmens befinden und entsprechend betrieben werden.
Hierzu zählen sogenannte „Tail Assets“ aus dem südlichen Cluster der
Polar-Sparte (ein veralteter Norilsk-Konzentrator, ein Bergwerk bei
Sapoljarny mit rückläufiger Produktion und die Tagebaugrube Medvezhy
Ruchey), Vermögenswerte aus dem Upstream-Gas-Bereich sowie bestimmte
kerngeschäftsfremde Transportanlagen. Die Geschäftsleitung wird dem
Vorstand eine umfangreiche Aktivierung dieser Altvermögenswerte
nahelegen und sich auf Basis der zur Verfügung stehenden Optionen –
zu denen auch eine mögliche interne Umstrukturierung zählt – für eine
entsprechende Ausgliederung und eine vollständige/partielle
Veräusserung bis Ende 2015 aussprechen.
Vorvertrag zwecks Risikominderung im Zusammenhang mit dem
Bystrinsky-Projekt
Eine weitere Priorität des Unternehmens besteht in der
„pünktlichen/budgetkonformen“ Erschliessung des wichtigen neuen
Greenfield-Projekts Bystinsky, das von Beginn an zu den
Vermögenswerten der Kategorie 1 zählen wird. Darüber hinaus
beabsichtigt das Unternehmen, die Zwischenfinanzierung des Projekts
mithilfe der VTB abzuwickeln, wodurch es schliesslich möglich wird,
das Projekt vollständig durch Dritte zu finanzieren. Zudem befindet
man sich derzeit in laufenden Verhandlungen mit der VEB bezüglich der
langfristigen Projektfinanzierung und erörtert eine potenzielle
Minderheitsbeteiligung mit der VTB/Kapitalgebern.
Branchenführende Renditen nachhaltig gestalten
Das Unternehmen setzt weiterhin alles daran, fortwährend
branchenführende Dividenden für seine Aktionäre zu erwirtschaften.
Norilsk Nickel hat sein Ziel bereits erfüllt, für den Zeitraum
2013-14 Dividenden von über 7 Mrd. USD ausgeschüttet und somit eine
herausragende Kapitalrendite für seine Aktionäre erzielt. Unverändert
plant das Unternehmen, zumindest 50 % des jährlichen EBITDA in Form
von Dividenden auszuzahlen.
CEO Vladimir Potanin äusserte sich zu diesem Strategie-Update wie
folgt: „Ich bin stolz über das Privileg, als CEO von Norilsk Nickel
agieren zu dürfen. Die Branche hat zwei schwierige Jahre hinter sich.
Daher freue ich mich sehr, dass es dem Unternehmen trotz der eher
widrigen Marktbedingungen weiterhin gelingt, gut Ergebnisse
erzielen.“
Sämtliche Tätigkeiten bei Norilsk zielen in erster Linie darauf
ab, die Umweltbelastung zu senken und unsere Kennzahlen in den
Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu verbessern.
Angesichts der geplanten Schliessung unseres veralteten Nickelwerks
in der Stadt Norilsk und einer Reihe von anderen Aktivitäten meine
ich, dass wir in New Norilsk – unserem wichtigsten Standort überhaupt
– den richtigen Weg in eine nachhaltige Zukunft eingeschlagen haben.
In den vergangenen zwei Jahren lag das Hauptaugenmerk der
Geschäftsleitung auf einer geregelten Kapitalallokation und einer
verbesserten Investitionspraxis. Dies hat es uns ermöglicht, unseren
Aktionären einen beträchtlichen Mehrwert zu bieten. Unsere
Finanzergebnisse sprechen für sich. In den Jahren 2013-14 konnten wir
trotz der widrigen Bedingungen auf den Rohstoffmärkten die
Kapitalrendite (ROIC) um ein Drittel auf den branchenführenden Wert
von 29 % steigern.
In unserer Geschichte der Transformation schlagen wir nun ein
neues Kapitel auf. Im Verbund mit unserer branchenführenden
Kapitaleffizienz zielen wir darauf ab, künftig einige der grössten
Wachstumschancen der heutigen Bergbauindustrie wahrzunehmen. Im
Mittelpunkt steht dabei unsere zentrale Lagerstätte zur Gewinnung von
Polymetallen in Talnach, in der sich Metalle im Wert von etwa 0,9
Bio. USD befinden. Die Ausschöpfung des vollen Potenzials dieses
einzigartigen Wirtschaftsguts im Upstream-Bereich wird im kommenden
Jahrzehnt unser strategisches Hauptziel sein.
Überdies möchte ich betonen, dass diese Ergebnisse in engem
Austausch mit unseren Aktionären und unter Berücksichtigung einer
gemeinsamen Unternehmensvision erzielt worden sind. Ich bin davon
überzeugt, dass die kontinuierliche Umsetzung unserer Strategie
Norilsk zu noch grösserer finanzieller und operativer Effizienz
verhelfen wird, sodass wir nachhaltige Werte für unsere Aktionäre
schaffen können.“
Die jährliche Strategiepräsentation ist hier abrufbar:
http://www.nornik.ru/en/investor-relations/presentations
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150518/744647
Pressekontakt:
Peter Likholitov, +7(495)797-8294, E-Mail: likholitovPV@nornik.ru