Bremen, 12. Januar 2011. Technologie- und innovationsstarke Unternehmen gestalten ihre Leistungsprozesse projektorientiert. Für die Bewältigung komplexer Projektaufgaben brauchen Projektmitarbeiter mehr als Grundkenntnisse und erste Erfahrungen im Projektmanagement.
„Wenn viele Projektbeteiligte mit vielen Muttersprachen an verschiedenen Standorten in einer komplexen Netzwerkstruktur auch noch völlig neues fachliches Terrain betreten, helfen ihnen Kenntnisse des strategischen Projektmanagements“, sagt Frank Fischer, Projektmanagementexperte bei dem Bremer Beratungsunternehmen k.brio. Er beschreibt damit den Projektalltag von Menschen, die in innovativen Unternehmen, z.B. in der Offshore-Windbranche arbeiten: Budgets werden überschritten, die Projekte laufen zeitlich aus dem Ruder und noch dazu ist die Unzufriedenheit so groß, dass sich keiner mehr freiwillig für Projektaufgaben zur Verfügung stellt. Das allerdings ist für den Experten und studierten Maschinenbauer ein Warnsignal: „Innovationsprojekte sichern die Unternehmenszukunft“, weiß Fischer, der für k.brio Projektmanager ausbildet. In der Metropolregion Bremen-Oldenburg ist das aus seiner Sicht besonders wichtig. Hier hängt die Zukunft einer ganzen Region von erfolgreich abgeschlossenen und zukunftsweisenden Projekten ab. Ein enormer Druck, der damit auf den Verantwortlichen lastet.
Hier sind besondere Angebote gefragt. Der erste Nordwest Management Campus, den k.brio zusammen mit wisoak professional vom 22. bis 23. Juni 2011 durchführt, bietet ein Forum mit Information und Austausch rund um das Thema „strategisches Projektmanagement“ an. Der nächste Campus im September dreht sich um das Thema „Führung in innovativen Unternehmen“. Hinter den Konzepten stehen Constanze Maier-Buck von der wisoak professional und Silke Katterbach von der k.brio beratung GmbH. „Mit dem Nordwest Management Campus setzen wir in der Metropolregion ein Zeichen. Wir wollen die Vernetzung der Entscheidungsträger von Morgen fördern und sie gleichzeitig für die Herausforderungen ihres Alltags fit machen“, sagt Constanze Maier-Buck, Bildungsmanagerin bei wisoak professional. Silke Katterbach, Geschäftsführerin der k.brio beratung GmbH, weiß aus der Beratungsperspektive wie wichtig Impulse von außen sind: „Oft werden Mitarbeiter so von den Alltagsaufgaben beansprucht, dass sie den Blick für naheliegende Erleichterungen gar nicht haben.“ Darüber hinaus, da sind sich beide Initiatorinnen einig, brauchen junge Leistungsträger den Blick über den Tellerrand, Inspiration und Austausch. Einen Campus eben.
Nordwest Management Campus 1:
Termin: 22.-23.06.2011
Ort : Camp Reinsehen, Reinsehlen 1, 29640 Schneverdingen, Tel.:
05198 9830.
Kosten: 1295.- Euro
Infos zum ersten Campus:
k.brio beratung GmbH, Silke Katterbach, Konsul-Smidt-Str. 8p, 28217 Bremen, Tel. 0421/460 466 46 oder silke.katterbach@k-brio.de.
wisoak professional, Constanze Maier-Buck, Bertha-von-Suttnerstr. 17-19, 28207 Bremen, Tel. 0421/44 99 737 oder c.maier-buck@wisoak.de.