Das Autohaus Oppel verfügt über mehrere Standorte in den alten und neuen Bundesländern. An diesen Autohaus-Standorten wurden mit Hilfe von nn-WebInvoice eine effiziente und transparente Buchhaltung sowie schnellere Bearbeitungsprozesse umgesetzt. Die Einführung von nn-WebInvoice, die abteilungs-, niederlassungs- und firmenübergreifend gesicherte Prüfabläufe, Vollständigkeitskontrolle, Skontofristüberwachung und Reports für die Rechnungsverarbeitung bereitstellt, war nach rund zwei Monaten bereits abgeschlossen.
Seitdem profitieren mehr als 100 Arbeitsplätze bei Oppel von den resultierenden Vorteilen.
Jetzt wurde auch die geplante Erweiterung um das DocXtractor-Modul von ELO durch die noeske netsolutions GmbH abgeschlossen. noeske ist darauf spezialisiert, die Dokumenten-Management- und Archivierungslösung ELO an den konkreten Branchen- bzw. Kundenbedarf anzupassen. Durch die Einführung von ELO DocXtractor kann Oppel ab sofort große Belegmengen vollautomatisch verarbeiten. Das Software-Modul analysiert digitale Dokumente oder gescannte Papierbelege eigenständig und extrahiert automatisch inhaltlich wichtige Daten für die nachfolgenden Prozesse.
Durch diese intelligente Informationsverarbeitung wird der komplette Rechnungseingang mit nachgelagerter Verbuchung in nn-WebInvoice automatisiert. Wichtige Belegdaten wie Rechnungsnummern etc. werden dabei selbstständig vom System extrahiert und selbstlernend weiterverarbeitet. Von Vorteil sind hier die erheblichen Einsparungen an Zeit und Kosten, die bisher durch die manuelle Eingabe von Rechnungsdaten in das Rechnungseingangsbuch entstanden sind. Neben der Verarbeitung von In- und Auslandsrechnungen werden auch mehrere Mehrwertsteuersätze und Sprachen unterstützt.
Weiterhin prüft das System selbstständig, ob die Rechnungen den Regeln des §14 UStG entsprechen. Durch die enorme Einsparung an Arbeitszeiten, die durch den Einsatz von nn-WebInvoice und ELO DocXtractor erzielt werden konnte, haben sich die Investitionen bei Oppel innerhalb kürzester Zeit amortisiert.
Dazu noeske-Vertriebsleiter Holger Kehm: „Der Einstieg in eine automatisierte Rechnungsbearbeitung ist je nach Bedarf und Investitionsmöglichkeiten auf unterschiedlichem Wege möglich. Wer z. B. nur eine Rechnungsprüfung ohne Kontierung benötigt, kann mit nn-WebInvoice in seiner kleinsten Ausbaustufe bereits ab 2.500 Euro einen Freigabe-Workflow für Rechnungen in seinem Unternehmen einrichten.“
Ãœber die Autohaus Oppel GmbH
Die heute bestehende Oppel-Gruppe blickt seit ihrer Gründung 1928 auf eine 80-jährige Tradition zurück. Die gewerbsmäßige Beförderung mit Kraftfahrzeugen und die anschließende Ausweitung des Betriebes auf den Handel von gebrauchten Fahrzeugen bilden den Grundstein des erfolgreichen Traditionsunternehmens. Neben der stetigen Vergrößerung der LKW-Flotte begann die Firma Oppel schon in den Fünfzigern mit dem Aufbau einer LKW-Werkstatt, die im nächsten Jahrzehnt zur Reparatur von Kraftfahrzeugen ausgebaut wurde. Trotz einiger Übernahmen im Speditionsbereich erfolgte der parallele Ausbau des Autohausbereiches an den verschiedenen Standorten. So ist die Oppel-Gruppe heute in Ansbach, Heilsbronn, Aue, Ellefeld und Plauen sesshaft und Vertragspartner für Mercedes-Benz, Chrysler, Dodge und Jeep.