
Auch in 2015 bietet der Cluster Mechatronik & Automation e.V. wieder Unternehmen die Möglichkeit, sich als Unteraussteller auf der Akademika, einer der größten Jobmessen für Studenten und Young Professionals Süddeutschlands, an dem Gemeinschaftstand des Clusters zu beteiligen.
Knapp 5.000 Besucher und mehr als 140 ausstellende Unternehmen im vergangenen Jahr zeigen die überregionale Bedeutung der Messe, die vom 12.-13. Mai 2015 im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Die Teilnahme ermöglicht den direkten Kontakt zu potentiellen neuen Mitarbeitern, Praktikanten und Werkstudenten und gibt zudem die Möglichkeit, als interessantes und aufstrebendes Unternehmen am Markt wahrgenommen zu werden.
Für Austeller auf dem Gemeinschaftsstand ergeben sich viele Vorteile. So übernimmt der Cluster die komplette Organisation sowie den Standbau und die Betreuung vor Ort. Alle Aufwendungen der notwendigen Infrastruktur, wie Ausstellungsfläche, Besprechungstische, Abstellraum, etc., Kosten für den Standbau, Hallenmiete, Getränke, der Eintrag ins Messebuch sowie im Internet sind im Gesamtpreis enthalten.
Eine aktive Bewerbung in Bayern und den angrenzenden Bundesländer garantiert für einen hohen Grad an Aufmerksamkeit. Während der Messe verkehren kostenfreie Pendlerbusse von vielen Universitäten und Fachhochschulen Bayerns und den angrenzenden Bundesländern Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen nach Nürnberg zum Messegelände.
Anmeldeunterlagen und Preisinformationen gibt es zum Download hier.
Die Standvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist der 15. März 2015. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei vier Unternehmen. Die Ausrichtung des Gemeinschaftsstandes erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Automation Valley Nordbayern.
Weitere Informationen zur Akademika 2015 unter www.akademika.de.
Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
– Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
– Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
– Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
– Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
– Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
– Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der „mechatronikakademie“.
– Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!