Da man selten in der Projektarbeit Idealbedingungen vorfindet, sollte man diesbezüglich vorhandene Kompetenzen der Projektbeteiligten ausloten und einsetzen um den Erfolg des Projektes zu sichern.
Prozessorientiertes Vorgehen in Projekten ist ein Schlüssel, um die Komplexität der Projekte zu erfassen, die Projektbeteiligten und das Projekt professionell zu managen und zum Erfolg zu führen.
Von der Idee über die Planung, Umsetzung und Abschluss von Projekten werden die relevanten Methoden und Techniken des Projektmanagements vermittelt.
In unserem HDT-Weiterbildungsseminar in unserer Zweigstelle Berlin am Alexanderplatz wird, um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten,
mit den Praxisbeispielen der Teilnehmer gearbeitet.
Folgende Themen stehen auf der Agenda: Grundlagen zum Verständnis von Prozessorientiertem Projektmanagement, Besonderheiten der Projektarbeit, Phasen und Projektprozessebenen im Projekt, Projektmanagementprozess, Projektstart und Projektabschluss, Methoden und Techniken der Projektmanagementplanung und Erfolgsfaktoren im Projekt.
Im 2-tägigen Seminar „Prozessorientiertes Projektmanagement“ im HDT Berlin am 23.-24. Juni 2014 lernen die Teilnehmer die Besonderheiten der Projektarbeit und die Methodik im Projektmanagement kennen. Im Weiteren bekommen sie ein Verständnis der „Prozessorientierung“ im Projektmanagement!
Die Teilnehmer lernen in der Weiterbildung die Vorgehensweise bei der Projektarbeit kennen, sie bekommen ein gemeinsames Verständnis von einem „Prozessorientierten Projektmanagement“, lernen die relevanten Methoden und Techniken des Projektmanagements kennen und anwenden.
Last – Minute können 2 Teilnehmer einer Firma für einen Preis buchen.
Rückfragen und Anmeldung unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer – Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de/W-H110-06-108-4
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-06-108-4