No-Gos: Was Dienstleister NICHT tun sollten, wenn ein Kunde Webmedien bestellt

Norddeutsche Medien UG beschÃ?ftigt sich mit vielen Formen des Marketings. Zu den Vermarktungsstrategien kÃ?nnen Webmedien gehÃ?ren – also Grafiken wie Banner und Header, die online zum Einsatz kommen. Wenn ein Kunde Webmedien in Auftrag geben mÃ?chte, gibt es jedoch einige Dinge, die ein Grafiker nicht tun sollte.

Nicht verurteilen

Als No-Go gilt es, die Branche des Auftraggebers zu kritisieren. Dies trifft nicht nur auf Norddeutsche Medien UG zu, sondern auch auf Grafiker, die Webmedien erstellen. Wenn Sie rechtliche Bedenken haben, kÃ?nnen Sie diese taktvoll Ã?uÃ?ern. Manchmal lassen sich die Sorgen auf diese Weise ausrÃ?umen.

Genauso sollten Sie nicht die GrÃ?Ã?e des Unternehmens negativ thematisieren. Wenn ein Einzelunternehmen bereit ist, Ihren Preis zu zahlen, dann ist ein solcher Auftraggeber fÃ?r Sie ebenso gut wie ein groÃ?er Konzern mit mehreren Hundert Mitarbeitern.

Nicht missionieren

Die Agentur Norddeutsche Medien UG freut sich wie jeder Dienstleister Ã?ber neue Kunden. Grafikern und Layoutern geht es nicht anders. Dennoch mÃ?ssen Webmedien-Grafiker nicht jeden Auftrag annehmen. In manchen FÃ?llen ist es sinnvoll, dabei nur einen Teil der Wahrheit auf den Tisch zu legen, um Diskussionen zu umgehen.

Grafiker und Layouter sollten nicht versuchen, ihr GegenÃ?ber davon zu Ã?berzeugen, dass eine angedachte Webgrafik unmoralisch ist oder dass sie eine (legale) Branche fÃ?r problematisch halten. Bei einer solchen Absage geht es lediglich darum, sich selbst abzugrenzen. Ich-Botschaften kÃ?nnen dabei helfen, dennoch einen respektvollen Umgangston zu wahren.

Nicht alles abnicken

Beim Erstellen von Webmedien kommt es darauf an, einerseits professionelle Grafiken zu erstellen und andererseits den Kundenwunsch zu berÃ?cksichtigen. Manche Kunden haben noch keine klaren Vorstellungen und wÃ?nschen ausdrÃ?cklich eine Beratung.

Auch, wenn ein Kunde bereits eine deutliche Vision vor Augen hat, sollte ein Grafiker auf eventuelle Probleme hinweisen und dem Auftraggeber konstruktive GegenvorschlÃ?ge unterbreiten. Letztlich ist der Kunde KÃ?nig, aber Sie sollten den Kunden dennoch umfassen beraten.

Nicht schweigen

Viele Kunden, die Webgrafiken bestellen, sind frustriert, wenn sie auf eine Mail oder einen anderen Kontaktversuch keine Antwort erhalten. Manche machen ihrer Frustration in Form von schlechten Bewertungen Luft, andere sind durch die Funkstille verunsichert.

Deshalb sollten Sie Ihren Kunden stets zeitnah antworten. Wenn Sie im Urlaub sind, kÃ?nnen Sie Ihre Mails vorÃ?bergehend an einen Kollegen weiterleiten oder eine automatische Abwesenheitsmeldung einrichten.

Wenn Sie wegen einer vorÃ?bergehenden Auslastung keine neuen AuftrÃ?ge annehmen kÃ?nnen, lohnt es sich manchmal trotzdem, den Kunden nach einer Fristverschiebung zu fragen. MÃ?glicherweise benÃ?tigt der Kunde die Webgrafik nicht sofort. In jedem Fall kann Ihnen Norddeutsche Medien UG nur raten: Kommunizieren Sie mit Ihren Kunden.