NLP-Kongress zum Thema WERTE am 26.-27.10.2013

„Wie finde ich Klarheit und den Kompass innerer Werte?“ lautet der Titel der Keynote von Shi Xi Ming, Shaolin der 32. Generation. „Zur Wertediskussion: Viel Lärm um Nichts?“ fragt Prof. Wolfgang Vogt in der zweiten Keynote. Dies zeigt die Bannbreite der Themen des diesjährigen NLP-Kongress des Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren DVNLP, der am 26.-27. Oktober in Göttingen stattfinden wird.
In einer Zeit zunehmender Komplexität, rasender Veränderugen und rascher Wissenserneuerung erkennen immer mehr Menschen, dass mit zunehmenden Möglichkeiten und hoher Dynamik Werte in der Gesellschaft immer wichtiger werden. Ohne Werte verliert sie Identität, Stabilität und Zukunft. Auf dem Kongress soll Fragen nachgegangen werden wie: Welche Bedeutung haben Werte für Unternehmen und Organisationen? Um welche Werte geht es eigentlich? Welche Werte sind durch NLP geprägt, wie ist die Arbeit mit NLP geprägt durch unsere Werte?
Diesen Fragen soll dieses Jahr auch in einer Podiumsdiskussion nachgegangen werden mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Politik.
In seiner Keynote „Wie finde ich Klarheit und den Kompass innerer Werte? Der Shaoling-Effekt“ lädt Shi Xi Ming, Shaolin der 32. Generation, die Teilnehmer ein, Lösungswege und Weisheit einer fast zweitausend Jahre alte Kultur kennenzulernen. Der gebürtige Italiener wuchs seit seiner frühen Jugend in die Kultur, Denk- und Lebensweise der Shaolin hinein. Mehrere Jahre studierte er sich intensiv in Deng Feng und ist heute einer ihrer wenigen Repräsentanten und Botschafter in Europa. Er ist Buchautor, Hochschulreferent und international gefragter Management- und Mental-Trainer.
Nach einen ersten Block von Seminaren und vier zur Auswahl stehenden längeren Workshop (u.a. mit Thies Stahl, Bernd Isert und Dr. Frank Görmar) rundet die Keynote von Prof. Wolfgang Vogt den Samstag ab mit der Frage: „Zur Wertediskussion: Viel Lärm um Nichts?“ Prof. Wolfgang Vogt ist seit 2004 Professor für Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg, war von 1971-2005 leitender wissenschaftlicher Direktor im zivilen Fachbereich Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr und ist seit 2007 Geschäftsführer des kulturforum Pampin.
Insgesamt wird es 29 Seminare, Workshops und Vorträge geben u.a. mit Martina Schmidt-Tanger, Prof. Dr. med. Winfried Siffert, Klaus Grochowiak, Johann Kluczny und vielen weiteren insgesamt 38 Referenten. Erwartet werden ca. 500 Teilnehmer.
Das gesamte Programm und weitere Infos unter: www.nlp-kongress.de

Daten:
NLP-Kongress WERTE
26.-27.10.2013
www.nlp-kongress.de
Göttingen, Hotel Freizeit-In
Preise: ab 150,- EUR Tagesticket, Komplettpreis: 390,- EUR
(Vergünstigungen für DVNLP-Mitglieder)

Infos und Anmeldung: www.nlp-kongress.de

Weitere Informationen unter:
http://www.nlp-kongress.de