Auf Einladung der Deutschen Management Akademie Niedersachsen (DMAN) diskutierten gestern niedersächsische Unternehmer mit Führungskräften aus Osteuropa, Zentralasien und Indien.
38 Unternehmer aus Niedersachsen nutzten die Informationsveranstaltung im Schloss Celle, um sich über die Märkte in diesen Regionen informieren und in Einzelgesprächen persönliche Kontakte zu knüpfen und Chancen für Kooperationen auszuloten.
Ihre 42 Gesprächsteilnehmer stammen aus Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Moldau, Ukraine, Usbekistan und Indien. Sie nehmen an Qualifizierungsprogrammen für Führungskräfte teil, die von der DMAN in Celle durchgeführt werden. Zum Abschluss ihres Deutschlandaufenthalts stellten die Manager in Kurzvorträgen ihre Heimatländer und die Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen in diesen Ländern vor.
„Die Veranstaltung war ein gelungener Abschluss unseres Fortbildungsprogramms“, sagt Evgeni Moskalev vom Industrieministerium der Republik Belarus. „Ich bringe nun nicht nur das an der DMAN erworbene Wissen mit nach Hause, sondern auch eine Reihe von wertvollen Kontakten zu deutschen Unternehmern.“
Die Veranstaltung wurde von der DMAN im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) organisiert. Das Generalmanagement für dieses Programm liegt bei der Inwent gGmbH. Vertreter des BMWi und von Inwent nahmen an der Veranstaltung teil.
„Zum Auftrag der DMAN gehört neben der Qualifizierung von Führungskräften auch die Förderung der außenwirtschaftlichen Zusammenarbeit“, sagt Ralf Othmer, Akademiedirektor der DMAN. „Wir freuen uns deshalb, dass so viele niedersächsische Unternehmer die Gelegenheit zum direkten Dialog mit unseren Seminarteilnehmern genutzt haben.“