„Wir brauchen deutlich mehr Pflegefachkräfte und
auch die Quereinsteiger und deshalb wird das Land Niedersachsen ab
dem 1. Januar 2011 die Kosten für das dritte Ausbildungsjahr der
Umschüler übernehmen“, kündigte die niedersächsische Sozialministerin
Aygül Özkan auf der Landesmitgliederversammlung des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) am heutigen Dienstag in
Hannover an. „Das Land Niedersachsen stellt sich damit seiner
Verantwortung, attraktive Rahmenbedingungen für die Pflege in
Niedersachsen zu schaffen“, so Özkan. Die Kosten für das dritte
Ausbildungsjahr der Umschüler werden ab 2011 nicht mehr von der
Bundesagentur für Arbeit übernommen. Dies hätte eine drastische
Benachteiligung der Umschüler bedeutet, so die Ministerin.
„Niedersachsen übernimmt damit als erstes Bundesland die
Verantwortung für die Finanzierung des dritten Umschulungsjahres zur
Pflegefachkraft und gibt damit den anderen Ländern die Richtung vor“,
sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. „Wir fordern nun die anderen Länder
auf, dem Beispiel Niedersachsens zu folgen. Wir brauchen alle
Anstrengungen, um die 400.000 zusätzlichen Pflegefachkräfte zu
gewinnen.“ Mit Blick auf den bereits bestehenden und sich noch
verschärfenden Fachkräftemangel in der Pflege setzt sich der bpa seit
langem dafür ein, dass Umschüler, die sich für den Zukunftsberuf in
der Altenpflege ausbilden lassen, anständig abgesichert werden und
die Umschulungskosten vollständig übernommen werden.
Um den Fachkräftemangel einzudämmen, begrüßte die Sozialministerin
in ihrer Rede vor rund 150 Inhabern stationärer und ambulanter
Pflegeeinrichtungen aus Niedersachsen auch ausdrücklich die
Zuwanderung von Fachkräften aus der EU und aus außereuropäischen
Ländern. „Wir können das sonst nicht stemmen“, so Özkans Einschätzung
der Lage. Die Ministerin sprach sich zudem für eine vereinfachte und
schnellere Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen aus.
„Die Anerkennung eines Abschlusses darf nicht von der Nationalität
abhängen“, so Özkan.
Mit großer Freude dankte auch die nach 25 Jahren aus dem Vorstand
der bpa-Landesgruppe Niedersachsen scheidende Vorsitzende, Edith
Seddig, der Ministerin: „Wir brauchen die qualifizierte Zuwanderung
und wir brauchen die bessere Anerkennung ausländischer
Qualifikationen in der Pflege.“
Für Rückfragen:
Herbert Mauel, Bernd Tews, 030 / 30 87 88 60.