Bundesministerin Andreas Nahles lobt sich selbst:
„Wir setzen einen Meilenstein in der Arbeits- und Sozialpolitik.“
Mindestlohn und Rentenpaket sorgen nach Meinung der SPD für mehr
soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Aber wer bezahlt die Umsetzung
der SPD-Wahlversprechen? Die bayerische FDP-Vorsitzende Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert: „Wir haben mit den Jüngeren
und denen in der mittleren Generation im Moment die so genannte
gekniffene Generation. Die sind von allen Entscheidungen betroffen,
immer mehr Belastungen kommen auf sie zu.“ Macht die SPD
Klientelpolitik für die große Wählergruppe der Generation 60+, und
alle anderen müssen das bezahlen?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Nicola Beer, der
Generalsekretärin der FDP, und Lothar Binding, dem finanzpolitischen
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
„Studio Friedman“ – immer donnerstags, um 17.15 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
www.n24.de/studio-friedman
Pressekontakt:
Kathrin Mohr
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4625
E-Mail: kathrin.mohr@weltn24.de
Twitter: @N24