Nicht nur die Kunden der Süddeutschen Teerindustrie erfreuen sich an deren Einsatzfahrzeuge

Malsch, im Februar 2014. Die STM hatte sich in den vergangenen Wochen des letzten Jahres dazu entschieden, Einsatzfahrzeuge des Unternehmens mit GPS-Geräten auszustatten, damit der Service gegenüber Kunden besser koordiniert werden kann und somit die Logistik straffer und effizienter wird. Ein zusätzlicher Nebeneffekt: Die Ortung der Fahrzeuge ist möglich. Dass die Investition sich aber so schnell rechnen würde, konnte zum Zeitpunkt des Einbaus der Geräte durch die Firma Nofer, niemand ahnen.

Der Reihenfolge nach: Es ist Freitag. Ein Fahrzeug der STM wurde auf dem Betriebshof der Ettlinger Firma Nofer mit einem GPS-Gerät versehen. Lieferant der „Global Positioning Systems-Geräte ist die renommierte Fachfirma Geocapture aus Hopsten. Die Einbauarbeiten sind gerade abgeschlossen, als samstags Mitarbeiter des Hauses Nofer feststellen, dass das Fahrzeug nicht mehr auf dem Hof ist – gestohlen. Für die STM ein Schaden von über 100.000,– EUR. Der anschließende folgende Prozess könnte ohne Weiteres das Drehbuch für einen „Tatort“ sein. Polizei-Information, Handy-Telefonate, Versuch zur Ortung des Fahrzeuges. Nach kurzer Zeit endlich die erlösende Mitteilung von Geocapture, das Fahrzeug ist gefunden und steht in Frankreich. Acht Mann der Gendarmerie in Seltz (Frankreich) finden das gestohlene Fahrzeug gut abgeschottet hinter einer alten Lagerhalle. Der dortige Hausmeister konnte berichten, dass „hier“ öfters Fahrzeuge abgestellt werden um „ausgeschlachtet“ zu werden. Vermutlich ist man einer Autoteile-Schieberbande auf die Schliche gekommen. Die Ermittlungen laufen noch.

Als Fazit: GPS verliert seinen Schrecken, beteiligte Firmen zeigen „Wochenendcourage“ und helfen beim Lösen des „Falles“, tolle Unterstützung der deutschen und französischen Polizeikräfte und STM-Kunden müssen keine Entbehrungen hinnehmen.

Weitere Informationen unter:
http://www.geocapture.de/geocapture/pressestimmen