nextexutfuture definiert Arbeit neu

Als Führungskräfte mit Vorstands-, Aufsichtsrats- und Investoren-erfahrung im SAP-, Handels-, Versicherungs- und Produktionsumfeld bieten die nextexitfuture-Gründerinnen interdisziplinäre Strategieberatung aus einer Hand, werteorientiert, innovativ und individuell. Von Business-Model-Innovation über Design Thinking bis zu Leadership Excellence reichen die Ansätze, um die Geschäftsmodelle, Prozesse und Arbeitsabläufe von Unternehmen fit für die digitale Transformation zu machen – und zwar über die gesamte Lieferkette hinweg, ob Beschaffung, Produktion oder Absatz. Dabei werden auch Trend-Themen, wie IT-Sicherheit, Compliance, Corporate Social Responsibility (CSR) und New Work, abgedeckt.

Die geschäftsführenden Gründerinnen Dr. Andrea Rösinger und Tatjana Erhardt von nextexitfuture betonen darüber hinaus: „Viele Unternehmerinnen nutzen bisher nicht die Kraft und Dynamik von Netzwerken, sondern agieren – besonders in der Gründungsphase – alleine. Obwohl es Unternehmerinnen-Netzwerke gibt, fehlt die Möglichkeit, die Kompetenzen in einem virtuellen Forum zu bündeln.“ nextexitfuture wird diese Lücke mit einer Internet-Plattform schließen. Jeder interessierte Dienstleister, Partner, Experte, Kunde und Investor kann sich diesem Netzwerk anschließen. Persönliches Netzwerken findet im Rahmen von Workshops, Konferenzen und Veranstaltungen statt.

Um international weiter wachsen zu können, setzt nextexitfuture auf den Zulauf kompetenter Partnerinnen und Partner. Neben Fachwissen sind Empathie und Sozialkompetenz gefragt, um auf die Anforderungen und Wünsche jedes Kunden gezielt eingehen zu können. Da jedes Netzwerk-Mitglied, das an Projekten mitarbeitet, zertifiziert und im Rahmen interner Workshops und Schulungen regelmäßig weitergebildet wird, können die Kunden sicher sein, bei jedem Projekt von ausgewiesenen Profis unterstützt zu werden.

Die nextexitfuture-Mitglieder wiederum profitieren von einem Netzwerk, das ihnen neben zahlreichen persönlichen Kontakten einen professionellen Marktplatz zur gegenseitigen fachlichen Unterstützung bietet. Da sich die Netzwerk-Koordinatorinnen um Vertrieb und Administration kümmern, können sich die Mitglieder auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Besonders willkommen im Netzwerk sind Unternehmensgründerinnen und -gründer, an die die Koordinatorinnen gerne ihre Erfahrungen weitergeben.