
Die Abrechnungszentrum M & K GmbH stellt sich dem bunten Fächer der Abrechnungsthemen von Fahrschulen und Verkehrsinstitutionen. Fahrschulen investieren viel Kraft, Zeit und Kreativität bei dem Thema „Wie stelle ich sicher, dass ich das Geld für meine Leistungen erhalte?“ – riskieren damit Reibungs- und finanzielle Verluste mit und bei öffentlichen Stellen, Mitarbeitern und Kunden.
Diese Kraft sollte laut Thomas Mattes, geschäftsführendem Gesellschafter mit über 7 Jahren bestehender Abrechnungskompetenz, in den Ausbau, in die Sicherung des Unternehmens und der Kernleistung „Pädagogik, Fahrschulausbildung“ investiert werden.
Bei der Komplexität und dem Zeitmangel einer Fahrschule muss die Liquidität und das Forderungsmanagement sichergestellt sein. Im Rahmen der Sofortauszahlung der erbrachten Leistungen, ermöglicht das Abrechnungszentrum für Fahrschulen durch seinen Kooperationspartner die Vermeidung von finanziellen Engpässen. Zugleich erlaubt dies den Schulen Ihren Kunden eine transparente Rechnung mit den – nach deutschem Recht – gültigen Fristen in entsprechender Form auszustellen. So besteht finanzielle Sicherheit auf beiden Seiten. Kunden und Rechnungsempfänger des Newcomers bestätigen den Mehrwert.
Keep it simple! Kunden der GmbH haben keine Kündigungsfristen, Aufnahme- oder Grundgebühren. Die Rechnungen werden in jeder Form entgegengenommen und abgewickelt. Über ein kostenfreies Online-Portal können Rechnungsdaten, Kennzahlen und für den Steuerberater aufbereitete Daten bequem jederzeit abgerufen werden. Die Zusammenarbeit wird ohne Eingriff in die Struktur der Fahrschule umgesetzt. Fahrschüler erhalten ebenfalls sofortigen Zugriff auf das Online-Portal. Damit können sie z. B. Kommunizieren oder Rechnungsinformationen herunterladen. Beide Parteien können den Rechnungsstatus live verfolgen.
Der Rechnungsprozess wird nach einer kurzen Einführungszeit Schritt für Schritt gemeinsam optimiert und an Kundenwünsche angepasst. „Das Forderungsmanagement muss ein Standard sein, wir müssen allerdings 150 % Flexibilität beweisen.“, so Mattes.
Kunden der Fahrschulen profitieren von einem erreichbaren und kompetenten Ansprechpartner. Genießen aber zugleich den Mehrwert von Ratenzahlungsplänen, Zahlungsfristen und Erinnerungen. Das Image der Fahrschule bleibt erhalten, diese sind von dem seriös und stringenten Forderungsmanagement des Dienstleisters begeistert.
Rechnungsfragen wälzen die Kunden auf ihr Abrechnungszentrum ab, dadurch wird bei diesem sensiblen Thema die Beziehung der Fahrschule zum Fahrschüler nicht unnötig belastet und Zeit gespart. Beide Parteien können sich fokussiert auf die Ausbildung konzentrieren.
„Auf der Straße spricht man nicht über Geld!“ Kunden der GmbH berichten, dass sich die Absagen der Fahrstunden zum Monatsende dramatisch reduziert haben, dies ist ein Indiz dafür – dass Zahlungsengpässe der Rechnungsempfänger durch die Rechnungsfrist gut überwunden werden.
Fahrschulen und Verkehrsinstitute sind zu 95 % regional aufgestellt. Der Einwegkunde übernimmt somit den Vertrieb über seine aktive Mundpropaganda. Seine Zufriedenheit ist maßgeblich. Der Dienstleister unterstützt seine Kunden auch bei der IT-Infrastruktur und beim Marketing. Er bietet hier neben den serviceorientierten Abrechnungstools gemeinsam mit Kooperationspartnern kostenfreie Tipps, Tricks, Tools und wirtschaftliche Lösungen an.