UID erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von 5,6 Millionen Euro. Mit diesem Umsatzplus von 25 Prozent stuft das New Media Service Ranking UID auf Platz 31 ein. Bereits im Vorjahr schnitt UID mit Rang 31 ab – der Umsatz lag damals bei 4,5 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr erzielte UID das beste Ergebnis seit der Firmengründung vor 10 Jahren. Damit schaffte UID auch den Sprung unter die 20 wachstumsstärksten Unternehmen über 2,5 Millionen Euro Umsatz. Ebenfalls im Ranking ausgewiesen: eine Steigerung der fest angestellten Mitarbeiter um 20 Prozent. An den Standorten in Ludwigsburg, Mannheim, München und Dortmund analysieren, gestalten, konzipieren und testen nun 65 Mitarbeiter interaktive Produkte.
„Das New Media Service Ranking ist ein wichtiger Orientierungspunkt. Unser stabiles Ergebnis zeigt, dass wir mit unserer Kombination aus Usability, Software und Design richtig liegen und auch trotz gesamtwirtschaftlicher Krise optimistisch in die Zukunft blicken können“, freut sich Franz Koller, Geschäftsführer von UID.
Auch 2009 wird spannend: Microsoft Surface und weltweite User-Research-Studien
„Um weiteres Wachstum zu fördern, setzt UID im Jahr 2009 auf innovative Projekte etwa zu Ambient Assisted Living sowie auf Dienstleistungen wie Medical Safety Design und User Driven Innovation. Auch als Microsoft-Surface-Partner bietet UID ihren Kunden kompetenten Zugang zur wegweisenden Multitouch-Technologie“, so Franz Koller.
Aktuell baut das Unternehmen mit UID Web Analytics seine Dienstleistungen aus: Für eine ganzheitliche Website-Optimierung kombinieren die UID-Experten qualitativen Methoden wie Expertenevaluationen und Usability Tests nun mit Web Analytics.
Auch 2009 sind User-Experience-Dienstleistungen weltweit ein Schwerpunkt der Arbeit. Als Mitbegründer der International Usability Partners (IUP) bietet UID seinen Kunden Zugang zu über 30 Ländern.
Etablierter Branchenspiegel der digitalen Wirtschaft
Das New Media Service Ranking 2009 basiert auf den Honorarumsätzen von 245 Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleistern, darunter 77 Neuzugänge. Auch Indikatoren wie Mitarbeiterzahlen, Schwerpunkte und Meinungen zu technischen Entwicklungen werden erfasst. Die Befragung wird jährlich vom Bundesverband Digitaler Wirtschaft (BVDW) e.V. in Zusammenarbeit mit den Zeitschriften iBusiness, Horizont und Werben & Verkaufen durchgeführt. Die User Interface Design GmbH (UID) beteiligt sich zum dritten Mal an dem Ranking.