Neukunden-Aktion beim VTB Direktbank Festgeldkonto

Neukunden-Aktion beim VTB Direktbank Festgeldkonto

Tagesgeld-Vergleich.net informiert: Im Rahmen der Festgeldwochen hat die VTB Direktbank das Startguthaben für Neukunden wieder aktiviert. Gleichzeitig wurden die Zinsen beim 3-jährigen Festgeld leicht abgesenkt. Mit 3,80 % Zinsen p.a. für 36 Monate ist die VTB Direktbank allerdings noch immer einer der Top-Anbieter im Festgeld-Vergleich.
Den Willkommens-Bonus von 25 Euro erhalten Neukunden, die ein Festgeldkonto mit mindestens 36 Monaten Laufzeit und einer Mindesteinlage von 5.000 Euro eröffnen. Die Auszahlung erfolgt nach zwei Wochen. Die Neukundenaktion läuft noch bis zum 25. April 2012.
Wie bereits erwähnt, wurde darüber hinaus der Zinssatz beim 3-jährigen Festgeld ein wenig reduziert. Wie unter http://www.tagesgeld-vergleich.net/vtb-direktbank-festgeld.html nachgelesen werden kann, erhalten Anleger statt der 4,0 % p.a. ab sofort 3,80 % Zinsen pro Jahr. Auch nach der Zinssenkung zählt die VTB Direktbank zu den führenden Anbietern im aktuellen Festgeld-Vergleich unter http://www.tagesgeld-vergleich.net/festgeldvergleich.html . Die übrigen Laufzeiten bleiben unverändert bestehen. Kunden haben die Möglichkeit, ihr Erspartes bei der Online-Bank zwischen 31 Tagen und 10 Jahren rentabel und sicher zu deponieren. Angesichts der flexiblen Laufzeiten ist das Festgeldkonto der VTB Direktbank für jeden Anlagehorizont geeignet. Zusätzlich müssen sich Anleger zwischen jährlicher und monatlicher Zinsgutschrift entscheiden. Aufgrund des unterjährigen Zinseszinseffektes fallen die Zinsen bei der monatlichen Zinsausschüttung etwas niedriger aus.
Auch die Rahmenbedingungen sind sehr kundenfreundlich. Denn die VTB Direktbank verzichtet nicht nur auf Kontoführungsgebühren, sondern auch auf eine hohe Mindesteinlage. Die 500 Euro dürften für die meisten Anleger keine große Hürde darstellen.
Da es sich bei der VTB Direktbank um ein Online-Angebot der VTB Bank (Austria) AG handelt, sind die Einlagen eines jeden Kunden im Rahmen der österreichischen Einlagensicherung geschützt. Bis zu einer Summe von 100.000 Euro geht somit kein Anleger irgendein Risiko ein. Im Übrigen trifft das auch auf die Spareinlagen deutscher Sparer zu.

Weitere Informationen unter:
http://