
Dr. Manfred Alflen, Gastgeber und Vorstandsvorsitzender der Aareon AG, eröffnete die Veranstaltung. Aareon ist Europas führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft. Das Unternehmen wurde anhand zeitgemäßer Maßnahmen im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgsfaktor 2012“ vom Bundesfamilienministerium als familienfreundlichstes Unternehmen Deutschlands in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“ ausgezeichnet. „Familienbewusstsein ist seit Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur und Eckpfeiler der Personalstrategie von Aareon“, betonte Alflen. „Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Beruf und Pflege mit dem Angebot von Teilzeitmodellen, Home-Office-Arbeitsplätzen, Eltern-Kind-Büros, Kita-Plätzen und Ferienprogrammen sowie Notfallbetreuungen für pflegebedürftige Angehörige und Kinder.“ Im Jahr 2008 wurde Aareon von der berufundfamilie gGmbH erstzertifiziert und 2011 erfolgreich rezertifiziert. Hieran anknüpfend erläuterte Frau Birgit Mogler, Auditorin der berufundfamilie Service GmbH, das strategische Managementinstrument „audit berufundfamilie“.
Ein besonderes Paradebeispiel für die Aktivitäten der Mainzer Wirtschaftsjunioren ist der Gründerwettbewerb „room2start“. Dieser Wettbewerb ist das neueste Projekt der Junioren und wurde aus eigenen Mitteln finanziert. „room2start“ richtet sich an Selbstständige und Existenzgründer. Als Preis wird ein Büroraum in der Mainzer Gaustraße ein Jahr mietfrei zur Verfügung gestellt. Die Jury (Vertreter der IHK, ISB RLP, MVB und dem Wirtschaftsdezernat Mainz) hatte im Vorfeld die eingereichten Bewerbungen anhand diverser Kriterien wie der Schlüssigkeit der Geschäftsidee, dem unternehmerischen Denken sowie des Marktpotentials und der Machbarkeit bewertet. Außerdem sollte das Konzept sowohl innovativ sein, als auch zur Stadt Mainz und der ausgeschriebenen Räumlichkeit in der Mainzer Innenstadt passen.
Zu den Finalisten gehörten Paul Bonna („Kaffeekommune Zwei“), Natalie Gaal („Kreativwerkstatt Herztöne“), Oliver Schopp („fieastafox“) und Martin Wendel („Weinbau-Online“). Die Qualität der eingereichten Konzepte beeindruckte die Jury. Am Ende überzeugte die Geschäftsidee von Paul Bonna. Der Jungunternehmer ist ein Spezialist auf dem Gebiet des Kaffees und europäischer Latte-Art Meister. Die neue Räumlichkeit soll zu einer Art „Werkstatt für Kaffee“ werden: ein Ort für Spezialitätenkaffee kombiniert mit kaffeespezifischen Workshops für Interessierte.
Das Ladenbüro steht dem Gewinner ab sofort bezugsbereit zur Verfügung. Interessenten können dort an gut sichtbarer Lage Werbemaßnahmen (Plakatierung) durchführen. Die hieraus gewonnenen Einnahmen dienen zur Unterstützung des ehrenamtlichen Projekts „room2start“.
Interessierte können sich gerne per E-Mail an yeah@room2start.de wenden.
Weitere Informationen unter:
http://