Neujahrsempfang bei der FAW Mainz

Diplom-Psychologin Sabine Konirsch informierte in einem Fachreferat über die Rehabilitation von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Sie stellte die wesentlichen Faktoren zur erfolgreichen Wiedereingliederung von Menschen nach einem Schlaganfall oder einer Schädelhirnverletzung heraus: „Am wichtigsten ist, dass den Betroffenen die Akzeptanz des neuen Selbst gelingt und sie anerkennen, dass Einschränkungen weiterbestehen und das alte Leistungsniveau nicht mehr erreicht werden kann.“ Bei ihrem Referat nahm sie Bezug auf den Fall eines Rehabilitanden aus dem Raum Bad Kreuznach, den sie mehr als ein Jahr betreute und erfolgreich an einen regulären Arbeitsplatz vermittelte. Der Betroffene war bei dem Vortrag anwesend und stand den Vertretern der Berufsgenossenschaften für Fragen zur Verfügung.
In seiner Ansprache blickte FAW-Akademieleiter Johann Schmidt auf die Arbeit im vergangenen Jahr zurück, in dem es der Fortbildungsakademie der Wirtschaft im Geschäftsbereich Mitte gelungen ist, weit über 160 Rehabilitanden auf sehr individuelle Weise den Weg zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu ebnen. „Jeder dieser Fälle ist ein beispielhafter Schritt, die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen und ambulante Hilfe vor stationärer Behandlung zu stellen.“, betonte Herr Schmidt und bedankte sich bei den anwesenden Kostenträgern für das der FAW entgegengebrachte Vertrauen. Im Rahmen des feierlichen Empfanges würdigte die FAW auch die verdienten Mitarbeiterinnen Daniela Wagner und Elisabeth Riebschläger für Ihre Verdienste um den Aufbau dieses Geschäftsfeldes und des FAW-Kompetenzzentrums für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen.