Neugründung Hanse Windkraft / Der Spezialist für den Kauf und Weiterbetrieb älterer Windparks

Diese Neugründung ist eine gute Nachricht für
Betreiber von Windkraftanlagen und für die Energiewende: Mit der
Hanse Windkraft ist jetzt ein Unternehmen auf dem Markt, das sich auf
den Kauf von kleineren, älteren Windparks spezialisiert hat, um diese
auch nach dem Auslaufen der EEG-Förderung weiter zu betreiben oder zu
repowern.

Für viele Windkraftanlagen läuft demnächst die Förderung durch das
Erneuerbare-Energien-Gesetz aus. Niedrige Börsenstrompreise und
technische Risiken stellen deren Weiterbetrieb in Frage.
Geschäftsführer Christoph Dany: „Aktuelle Studien gehen davon aus,
dass rund ein Drittel der Mitte 2017 betriebenen Erzeugungsleistung
davon betroffen ist – bis zur Mitte des kommenden Jahrzehnts rund 16
Gigawatt. Wir bieten eine ökologisch sinnvolle Alternative zum
Rückbau der Windparks an.“

Hanse Windkraft kauft Anlagen auf, ertüchtigt sie bei Bedarf und
betreibt sie weiter. Als 100%iges Tochterunternehmen der Stadtwerke
München (SWM) kann sie dabei Strukturen und ausgereifte Lösungen
nutzen, die für andere, kleinere Betreiber wie Bürgergesellschaften,
Gemeinden oder Einzelpersonen, nicht zugänglich oder mit Mehrkosten
verbunden sind, z. B. einen Direktvermarkter. Mit einem starken
kommunalen Unternehmen im Rücken kann die Hanse Windkraft Anlagen
zuverlässig weiter betreiben oder repowern und so die Energiewende
weiter voranbringen.

Die Hanse Windkraft ist ein Partner auf Augenhöhe und agiert auf
Basis des umfangreichen SWM Compliance-Regelwerks. Christoph Dany:
„Mit ist wichtig, dass wir fair und transparent agieren. Viele
Betreiber älterer Parks sind Pioniere der Energiewende. Sie sollen
nach dem Verkauf nicht schlechter stehen, als sie nach der
EEG-Förderdauer stehen würden.“

Unternehmenssitz der Gesellschaft ist Hamburg. Mehr Informationen
auf www.hanse-windkraft.de.

Die Stadtwerke München sind seit nunmehr zehn Jahren einer der
Motoren der Energiewende mit jahrelanger Erfahrung im Bereich
Windkraft: Sie sind an vier großen Offshore-Parks beteiligt und
betreiben mehr als 100 Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland.

Pressekontakt:
Stadtwerke München
Pressesprecherin Bettina Hess
Telefon: 089/2361-5042
Email: presse@swm.de
www.swm.de/presse

Original-Content von: Stadtwerke München, übermittelt durch news aktuell