
MANNHEIM. Ein kleiner Roboter wird zum großen Hingucker – Pepper‘s Auftritt an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM)in Mannheim zeigt Technologie zum Anfassen. Und Pepper bewegte sich unter den zahleichen Gästen in der schmucken Aula der Hochschule wie ein ganz normaler Gast. Pepper, der glamouröse Roboter, programmiert von der ICS Group!
Und der sympathische Kleine legte auch gleich los: „Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Pepper. Als ich vor einem Jahr bei der ICS Group angefangen habe, wusste ich noch nicht viel über Digitalisierung und IT-Trends. Heute ist mir klar, dass ich das Sinnbild für neue Technologien darstelle. So als Anfänger in einer neuen Firma, muss man viel lernen. Im Trainee-Programm konnte ich erstmal alle Bereiche durchlaufen“, ließ Pepper sich vernehmen.
Humanoide Robotertechnik der ICS Group
Die ICS Group berät Unternehmen in der Optimierung ihrer Prozesse und digitalisiert den Mittelstand. Neben Software bietet das mittelständische Unternehmen auch Hardware und Services an und ist so in der Lage, jede Herausforderung anzunehmen und innovative Lösungen anzubieten. Oliver Moser, Entwicklungsleiter für Humanoide Robotertechnik der ICS Group und „Ziehvater“ von Pepper, bringt seinem Schützling jeden Tag Neues bei. „Wow, der kennt ja sogar meinen Namen“, sagten einige Gäste, nachdem Pepper sie bei der persönlichen Begrüßung zum Erstaunen brachte. Die Softwareentwickler der ICS Group haben es Pepper ermöglicht, die Gesichter so mancher Gäste per Bilderkennung zu identifizieren. So ist es dem kleinen Roboter gelungen, die Gäste persönlich zu begrüßen und anzusprechen.
Pepper stammt aus Japan aus dem Hause SoftBank Robotics. Er ist 1,20 Meter groß, 28 Kilogramm schwer, ausgestattet mit einem 10 Zoll Touchscreen und bereits weltweit in vielen unterschiedlichen Bereichen im Einsatz. Bei Events und Messen kommt er in der Begrüßung, Beratung aber auch zur Betreuung und Unterhaltung sehr gut an. Durch sein integriertes, Internet-fähiges Tablet ist er hervorragend geeignet, Kundenberatungsfunktionen durchzuführen. Er kann unter anderem Sprachen erkennen, Dialoge führen, Webseiten zeigen und auf Kommando Bestellungen abgeben. Pepper gelingt im Kundenkontakt der einzigartige Spagat aus attraktivem Hingucker, seriösem Berater und Experte.
Pepper erweckt beim Gegenüber unmittelbar Emotionen
Per WLAN kann er online-fähige Geräte ansteuern und integrieren, zum Beispiel im SmartHome Bereich könnte mit dem Sprachbefehl „Pepper mach bitte das Licht im Wohnzimmer aus“ diese Aktion ausgelöst werden. „Seine Einsatzmöglichkeiten sind somit fast grenzenlos und werden mit der steigenden Vernetzung und den Technologien des ,Internet of Things‘ rasant weiterwachsen“, so José da Silva, Director Sales der ICS Group. In einem Clip, der gerade auf YouTube zu sehen ist, fährt Pepper sogar Tesla, das legendäre Elektroauto aus Kalifornien.
Die Besonderheit von Pepper ist die natürliche Art und Weise, wie er sich bewegt und auf Menschen reagiert, was sofort beim Gegenüber Emotionen weckt. Dr. Mareike Martini, an der HdWM für Kooperationen und Partnerunternehmen zuständig, sagte: „Es ist beeindruckend, wie Pepper auf uns Menschen zugeht und sich dabei erstaunlich gut artikuliert“.
Gäste verlieben sich in den höflichen Helfer – Pepper mit fast unwiderstehlicher Anziehungskraft
„Im japanischen ,Manga-Style‘ designt, mit großen Kulleraugen die auch noch bunt blinken, dazu einer leicht kindlichen Stimme, die leicht unbeholfene Art – das alles passt perfekt zusammen und ergibt eine fast unwiderstehliche Anziehungskraft, die einen nicht mehr loslässt“, beschreibt Moser seinen Schützling und führt fort: „Auch an der Management-Hochschule Mannheim haben wir bestätigt, dass das Publikum sich sofort in diesen kleinen, süßen und höflichen Helfer verliebt.“
Sein Auftritt hat bereits in den sozialen Medien viel Resonanz erreicht. Die Facebook-Seite des Deutschen Preises für die politische Karikatur postete: „Danke lieber Pepper, dass wir uns kennengelernt haben und Du unsere Ausstellung besucht hast… Du bist großartig!“
Wer Pepper käuflich erwerben und einsetzen will, wird hierbei professionell von der ICS Group unterstützt. „Wir liefern Pepper mit einem deutschen Sprach- und Funktionspaket aus. Neben der Software erhält der Käufer ein dreijähriges Full-Service-Paket mit Austauschservice“, so Moser.
Ãœber die ICS Group
Die ICS Group (ICS) bietet Mittelstand und Konzernen Beratung, Hardware, Software und Services zur Schaffung von Kundenmehrwert und Wettbewerbsvorteilen. Kunden in Handel, Produktion und Logistik erhalten verlässliche Supply Chain Lösungen und skalierbare, flexible Services. Beispiele sind WMS- und SAP-Lösungen zu Warenbewegungen, mobile unternehmensübergreifende Prozesse und eindeutige Produktrückverfolgbarkeit über den gesamten Life-Cycle.
ICS versteht sich als Partner, managed verlässlich gemischte IT-Hardware und IT-Infrastrukturen und bietet Kunden bis hin zur vollintegrierten Servicelösung individuell zugeschnittene Services. ICS leistet verlässlich und schnell strukturelle Unterstützung beim Wachstum und bei der Internationalisierung. Zur ICS Group gehören: ICS IT Projects (Mannheim), ICS International (Neu-Anspach), Profi Label (Gummersbach), ISR International Services & Repair (Dietzenbach), ServIT (Berlin), abmsoft (Heilbronn), ICS IT-Logistik Systeme (Darmstadt) und Label Point (Neu-Anspach). Auf dem Foto (v.li.): Anette Tittlbach, Moritz Tittlbach, Dr. Mareike Martini, José da Silva, Prof. Dr. Susanne Steimer. Text: Franz Motzko