Neuestes Update für Nero 2014 mit Konvertierungsfunktionen für PS4 und Xbox One Video

Neuestes Update für Nero 2014 mit Konvertierungsfunktionen für PS4 und Xbox One Video
Nero 2014 Platinum
 

Karlsbad, Deutschland. 4. Februar 2014 – Nero veröffentlicht ein neues Updatepaket für Nero 2014, das neben Funktionen für Videokonvertierung, die speziell auf mehr als 10 völlig neue Konsolen, Smartphones und Tablets zugeschnitten sind, zahlreiche weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen beinhaltet. Das Update ist kostenlos für jeden Nutzer von Nero 2014 Produkten erhältlich.

Nero 2014, die Multimedia-Suite der nächsten Generation für Spielekonsolen der nächsten Generation: PS4 und Xbox One-ready
Das im Dezember ausgerollte Update hilft bei der Erstellung von Medienbibliotheken: Das neueste Update von Nero Recode – ein für mehrere Formate geeignetes Konvertierungsprogramm – und Nero MediaHome – ein Multimedia-Management- und -Streamingtool – ermöglicht die Konvertierung nahezu jeder Multimediadatei in ein PS4/Xbox One-kompatibles Format oder das direkte Streamen auf die Konsole per DLNA*.

„Spielekonsolen entwickeln sich immer mehr zum Mittelpunkt unseres Wohnzimmers. Damit sprechen wir vor allem so genannte „Early Adopters“ an, die Fernsehsendungen, Filme, Musik und Bilder von PCs auf die PS4 oder Xbox One streamen bzw. darauf wiedergeben möchten“, berichtet Oliver Schneider, Vice President Suite Business bei Nero. „Aber das ist noch nicht alles: Grundsätzlich werden nun die neuesten Geräte, die unter Ihrem Weihnachtsbaum lagen, jetzt unterstützt.“

Um Spielefans und begeisterten Nutzern gleichermaßen gerecht zu werden, beinhaltet Nero nun speziell zugeschnittene Videokonvertierungsprofile, um die höchste Auflösung, kompatible Formate und beste Tonqualität für folgende Geräte zu erhalten:

– Smartphones: iPhone 5C/S, Samsung Galaxy S4, HTC One, Samsung Galaxy Note 2/3
– Tablets: Samsung Galaxy Tab 3, Kindle Fire HDX, iPad Air, iPad Mini mit Retina-Display

Die gesamten Inhalte können für die Wiedergabe auf der Spielekonsole bzw. dem Smartphone oder Tablet konvertiert oder gestreamt werden. Dieses Update erleichtert die optimierte Komprimierung, um Speicherplatz zu sparen und die höchstmögliche Bild- und Tonqualität zu erreichen – für unterwegs und zu Hause.

* Hinweis: Während die Xbox One von Grund auf DLNA-Videofunktionen beinhaltet, müssen Nutzer der PS4 bislang noch auf die Unterstützung der Wiedergabe von Videodateien per USB und DLNA warten. In jedem Fall werden Nero Nutzer startklar sein, wenn es so weit ist.

Ergänzendes Update für Nero 2014 Suite
Die Nero 2014 Suite mit ihren Programmen für die Bearbeitung, Konvertierung, Verwaltung, Wiedergabe und das Brennen von Inhalten erfuhr ebenfalls umfassende Verbesserungen:

– Nero Recode: Neben der Unterstützung mehrerer Geräte der nächsten Generation verfügt Recode über die neuesten hardwarebeschleunigten Kodierungstechnologien (Intel® Quick Sync Video, NVIDIA CUDA, ATI/AMD Stream).
– Nero MediaHome: Bietet optimiertes und benutzerfreundliches Streamen, Browsen und Wiedergeben Ihrer Inhalte (Bilder, Videos, Musik).
– Nero Video: Eine verbesserte Nutzbarkeit und umfassendere Unterstützung für Capture-Karten machen diese Lösung für Videoprofis jetzt noch benutzerfreundlicher. Mit der hochmodernen 4K-Unterstützung in Nero Video sind auch Videoaufnahmen im künftigen 4K-Format möglich und die Kompatibilität mit modernen Wiedergabegeräten ist gesichert.

Das Update beinhaltet außerdem mehrere kleine Bug Fixes und Verbesserungen für Nero BurningROM und den Nero Blu-ray Player.

Bildrechte: Nero

Bildrechte: Nero

Weitere Informationen unter:
http://www.hbi.de