Neues Whitepaper zum Thema „Integration der Nutzerauthentifizierung mittels neuem Personalausweis (nPA) in Webanwendungen“

Das Whitepaper stellt am Beispiel des Portals www.mein-cockpit.de – einem Projekt, das im
Auftrag des Chipkartenleser-Herstellers REINER SCT realisiert wurde – in einem umfassenden
Erfahrungsbericht typische Probleme, Szenarien sowie Vor- und Nachteile vor, die bei der
Integration einer nPA-Authentifizierung in bestehende Webanwendungen beachtet werden
müssen.
allyve-Gründer und -Geschäftsführer Philipp Spethmann: „Mit Hilfe der nPA-
Nutzerauthentifizierung in Webapplikationen lassen sich viele sicherheitsrelevante Probleme
lösen. So hat der nPA mit der zunehmenden Verbreitung des neuen Personalausweises und
entsprechender Chipkartenleser das Potential, den trotz Sicherheitsproblemen immer noch
vorherrschenden Authentifizierungs-Standard mittels Benutzername und Passwort zu
ersetzen. Wer als Dienstanbieter frühzeitig mit der Implementierung beginnt, erfüllt schon
heute erhöhte Datenschutzanforderungen und präsentiert sich beim Bürger und Kunden als
innovativer Dienstleister mit technischer Kompetenz, der es mit dem Datenschutz und der
Datensicherheit seiner Kunden ernst meint.“
Das Whitepaper kann auf der allyve Unternehmens-Website http://unternehmen.allyve.com
heruntergeladen werden.