Neues von der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten (AGZWK)

Fachkreis Personalwirtschaft
Der Demografische Wandel führt zu verkürzten Arbeitszeiten

Immer mehr Arbeitnehmer wollen aus verschiedenen Gründen weniger arbeiten. Hauptgründe sind Kindererziehung oder die Pflege von Familienangehörigen. Michael Mostert, Dr. Burkhard Scherf und Antonie Walz zeigen auf welche Folgen das auf die Gestaltung von Arbeitszeitmodellen und Zeitwertkonten hat.

Fachkreis Steuern und Bilanzen
Folgen der steuerlichen Zeitwertkontengarantie aus dem Erlass des Finanzministeriums NRW

Der Erlass aus dem Jahr 2011 weitet die Zeitwertkontengarantie in einigen Fällen auch auf Flexi- und Gleitzeitkonten aus. Marc Braun, Claudia Scheithauer und Stefan Wolf zeigen auf, welche Auswirkungen der Erlass in der Praxis hat.

Fachkreis Anlage von Wertguthaben
Möglichkeiten der Kapitalanlage bei Zeitwertkonten

Je nach Ziel und Laufzeit von Zeitwertkonten können auch unterschiedliche Kapital-Anlagestrategien für Wertguthaben genutzt werden. Benedikt Kutschera und Markus Stein zeigen die verschiedenen Anlagemöglichkeiten auf. Und vergleichen die unterschiedlichen Finanzierungsalternativen.

Fachkreis Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Langzeitkonten im Deutschen Bahn Konzern

Im Jahr 2002/2003 wurden bei zwei Tochtergesellschaften der Bahn Langzeitkonten eingeführt. Stefan Gottschlich und Sebastian Slawski zeigen in dem Praxisbericht auf, welche Auswirkungen die Einführung auf verschieden Bereiche der Bahn hat.

Fachkreis Administration
Administrative Prozesse im Freistellungsfall

Das Ziel von Zeitwertkonten ist die Inanspruchnahme der Wertguthaben. Rainer Amberg und Markus Matt-Kellner beschreiben welche Möglichkeiten es zur Inanspruchnahme gibt und wie die damit zusammenhängenden administrativen Herausforderungen bewältigt werden können.

Den kompletten Newsletter können Journalisten bei Friedlies Reschke unter Tel 06251 – 9400 460 oder per Mail an: frieda.reschke@ries-solutions.com anfordern.
Mitglieder der AGZWK erhalten den Newsletter vierteljährlich.

Weitere Informationen unter:
http://www.ries-solutions.com/