Die Schulung richtet sich insbesondere an Storage-Administratoren sowie IT-Mitarbeiter, die für den Aufbau einer virtuellen Infrastruktur mit NetApp-Storage-Lösungen verantwortlich sind. Die Fast-Lane-Experten vermitteln u.a. wichtiges Know-how zum Backup und Restore der VMware ESX/vSphere Server Storage LUNs mit ESX und NetApp. Weitere Bestandteile des Kurses sind die Planung und der Betrieb des VMware-ESX-Servers und NetApp-Storage-Systems innerhalb einer Hochverfügbarkeitsinstallation. Praxisnahe Implementierungsübungen ergänzen die theoretischen Lernsequenzen.
Kursinhalte im Überblick:
– Überblick über die VMware-Virtualisierungskonzepte
– Basiskonfiguration des VMware-ESX-Servers und der VMs
– Virtualisierungskonzepte für das Networking in VMware
– Konfiguration und Implementierung von Standard und Distributed Virtual Switches innerhalb von vSphere
– NetApp Networking Best Practices inklusive VIFs und Trunking Konzepte
– Storage-Konzepte und Verfügbarkeit in einer vSphere-NetApp-Umgebung
– Planung, Installation und Konfiguration von FCP, NFS und iSCSI im VM-Kernel
– Überblick und Konfiguration des NetApp ESX/vSphere Host Utility Kit (HUK) für FCP und iSCSI
– Konfigurationsempfehlungen für VMs in VMFS-Datenspeichern
– Best Practices für den Einsatz von vSphere und Intelligent Caching mit NetApp PAM Cards
– Backup-Szenarien mit NetApp SnapDrive 2.6, Snap Manager für virtuelle Infrastrukturen, SnapMirror, SnapVault, OSSV und MetroCluster
– Installation und Konfiguration von NetApp Virtual Console für Storage Mining und Datensammlung
– Rapid Cloning Utility für den VM-Einsatz im NetApp-Storagesystem
– Hochverfügbarkeits-Szenarien
– Monitoring und Systemmanagement
– Troubleshooting
Nächste Termine:
Düsseldorf 18.10. – 22.10.2010
München 15.11. – 19.11.2010
Berlin 06.12. – 10.12.2010
Preis: 4.500, – zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Kurstermine und stehen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.flane.de/course/fl-vvna.