Sein gleichnamiges Klavierstück, zeitgemäß arrangiert von einem erfolgreichen Komponisten und von einem Dozenten für 3-D-Medien humorvoll illustriert, bildet die Basis einer zeitgemäßen Darstellung der Unterschiede zwischen Provisions- und Honorarberatung.
„Honorarberatung: Suche nach versteckten Groschen“ heißt der ebenso aussagekräftige wie zutreffende Titel der kleinen Dokumentation von Honorarberater Frank Frommholz, die soeben an den Start gegangen ist. Die Honorarberatung fristet bis jetzt – völlig unberechtigt – eher ein Nischendasein, obwohl sie bundespolitisch (Das Berufsbild des Honorarberaters wird in den nächsten Wochen gesetzlich geregelt) und sogar EU weit (Die europäische Kommission plant, ab 2014 ein europaweites Provisionsverbot für freie Finanzvermittler einzuführen) als die qualitativ hochwertigere Beratungsmethode anerkannt wird.
Besagte Dokumentation von Frank Frommholz nimmt diese Thematik ins Visier und zeigt in einem vereinfachten, doch nicht minder beeindruckenden kleinen Film, was die Honorarberatung leistet und wie sie sich im Vergleich zur herkömmlichen Provisionsberatung positioniert, die häufig in Banken anzutreffen ist. Besonderen Wert legt der erfahrene Honorarberater auf die Nutzung moderner Medien, um damit insbesondere die erklärte Zielgruppe jüngerer Menschen anzusprechen. Denn der vernünftige und verantwortungsbewusste Umgang mit den eigenen Finanzen ist die Basis für den späteren Wohlstand in der Phase der Berufstätigkeit und im Alter, und vor diesem Hintergrund kann man kaum früh genug anfangen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen
Die Honorarberatung bietet gerade in finanziellen Fragen alle Möglichkeiten, die sich die Verbraucher von einer solchen Beratung wünschen: Sie ist absolut objektiv in ihrem Urteil, sie ist auf die individuellen Anforderungen des Kunden ausgerichtet, und sie ist nicht durch das Interesse eines Vermittlers an einer möglichst hohen Provisionszahlung getrieben. Damit kann man als Kunde sicher sein, eine professionelle Beratung zu erhalten, die diese Bezeichnung tatsächlich verdient. Anders als man es häufig bei der provisionsgesteuerten Beratung erlebt, ist die Honorarberatung tatsächlich verbraucher- und konzeptorientiert, so wie es der berufliche Codex unabhängiger Finanzberater eigentlich vorschreibt. Bezüglich des Honorars muss man sich übrigens keine Sorgen machen: Es wird vorab zwischen dem Kunden und dem Berater vereinbart, böse Überraschungen im Nachhinein gibt es also nicht.
Weitere Informationen unter:
http://www.youtube.com/watch?v=ojEdUtYpvqw