Die Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz in
der Informationstechnologie (IT) hat mit der steigenden Komplexität
von Geschäftsprozessen in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Einerseits müssen Netzwerke und Daten vor Angriffen von außen
geschützt werden, andererseits sind Datenschutz und rechtliche
Grundlagen häufig nicht ausreichend bekannt. Diesen Themen widmet
sich der erste Westfalen-Kongress am 30. Oktober 2012.
Die Tagung zu Recht und Sicherheit in der Informationstechnologie,
die im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund stattfindet, ist
die erste Veranstaltung dieses Formats in der westfälischen Region
zwischen Bielefeld, Siegen, Essen und Münster. „Dortmund ist der
IT-Standort in der Metropole Ruhr. Ich freue mich, dass der erste
Westfalen-Kongress dem starken IT-Netzwerk Westfalens hier vor Ort
eine ideale Plattform für den weiteren Austausch zu diesem
zukunftsrelevanten Thema bietet“, so Udo Mager, Geschäftsführer der
Wirtschaftsförderung Dortmund.
Juristische und sicherheitsrelevante Fragestellungen bilden die
Vortrags- und Diskussionsgrundlage des Kongresses, der sich vor allem
an IT-Entscheider und Geschäftsführer aller Branchen richtet. Stefan
Schreiber, Geschäftsführer der IHK zu Dortmund, betont, dass dieser
Kongress nicht nur aufgrund seiner Inhalte für IT-Unternehmen von
besonderer Bedeutung sei, sondern auch Unternehmen anspreche, die im
Bereich der IT-Technologie Geschäfte tätigen und Transaktionen
abwickeln.
Die Inhalte reichen von Cloud Computing über Online-Marketing und
Social Media bis hin zu Datensicherheit und die Anbindung an Mobile
Devices sowie E-Invoicing. „Cloud Computing und Social Media sind
längst in der unternehmerischen Wirklichkeit angekommen. Die Zeit des
Ausprobierens und Abwartens ist vorbei. Immer mehr Geschäftsprozesse
werden in das world wide web verlagert. Damit einher gehen zahlreiche
neue Herausforderungen, die die Rechtssicherheit im Netz, den
Datenschutz oder die Verbindlichkeit von Geschäften betreffen. Zu
diesen Themen beraten wir bereits seit mehreren Jahren mit
kompetenten Ansprechpartnern unsere Mandanten. Der Westfalenkongress
gibt hier branchenübergreifend einen guten Überblick über die
Rechtssituation und bietet anhand von Praxisbeispielen
Hilfestellungen für das Tagesgeschäft“, erklärt Lutz Granderath,
Niederlassungsleiter der PwC AG in Essen. Darüber hinaus wird ein
separates Forum für IT-Dienstleister mit ausschließlich juristischen
Inhalten angeboten. Ein spezieller Fokus wird in diesem Jahr auf das
Thema „Fachkräftemangel“ gelegt. Praxisorientierte Lösungen für
Unternehmen mit Bedarf an IT-Fachkräften stehen hierbei im
Vordergrund. Der Vorstandsvorsitzende des regionalen IT-Verbandes
mybird e.V., Peter Hansemann, ergänzt: „Der Westfalen-Kongress greift
mit IT-Sicherheit und IT-Recht zwei nah zusammenhängende und wichtige
Bereiche auf, die uns sehr am Herzen liegen. Daher unterstützen wir
das Format als fachlicher Beirat. Die Anwender sollen kompakt und
zielgerichtet über aktuelle Trends und Fragestellungen informiert
werden.“
Hauptsponsor ist die PricewaterhouseCoopers AG Essen. Weitere
Unterstützer sind die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und
die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund. Darüber hinaus gehören
DOKOM21 und die unternehmen online GmbH zum Sponsorenkreis; der
mybird e.V. als Fachbeirat, die Patentanwälte Meinke, Dabringhaus und
Partner sowie DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU e.V. sind die bisherigen
Partner der Tagung. (3.493 Zeichen)
Über den Westfalenkongress:
Der Westfalen-Kongress 2012 ist eine Informationsveranstaltung zum
Thema Sicherheit und Recht in der Informationstechnologie. Das neue
Tagungsformat soll sich in Westfalen als jährliche Veranstaltung zu
wechselnden Schwerpunktthemen mit Fachvorträgen, Expertengesprächen
und Diskussionsrunden etablieren. Initiiert und veranstaltet wird der
Kongress von der Arbeitsgemeinschaft Westfalenkongress. Diese besteht
aus Uta Rusch, Geschäftsführerin der Net-Well Consult Ltd., Jürgen
Wallinda-Zilla, Geschäftsführer der Zilla Medienagentur GmbH, und
Folke Wölfer, Geschäftsführer Wölfer event engineering + services.
Veranstaltungsort ist Dortmund.
www.westfalen-kongress.de
Pressekontakt:
Zilla Medienagentur GmbH
Jürgen Wallinda-Zilla
Mobil: 0172 / 23 14 59 8
Jessica Tönnißen
Telefon: 0231 / 22 24 46 – 0
E-Mail: info@zilla.de.
Weitere Informationen unter:
http://