
BLE-Beacons sind kleine, robuste Funksender, die in regelmäßigen Abständen Signale mit der individuellen Geräteerkennung an die Umgebung senden. Mit diesen Sendern werden die Werkzeuge und Kleingeräte der Kunden ausgestattet. GPS-Sender in Fahrzeugen, Gateways oder Smartphones empfangen und übertragen die Beacon-Daten an geoCapture. Daten wie Standorte, Fahrzeugbeladung und Transporte werden so lückenlos protokolliert. Diese Daten können am PC oder auf dem Smartphone angezeigt werden.
Der Begriff Beacon steht im Englischen für ein Leuchtfeuer, das bei der Suche hilft. BLE ist die Abkürzung für Bluetooth Low Energy und steht somit für einen sehr geringen Stromverbrauch und eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren.
„Unsere Kunden schätzen besonders die robuste und dabei günstige Technik. Diese macht Beacons vielseitig einsetzbar.“ So Friedhelm Brügge, Geschäftsführer von geoCapture, über die neuen Möglichkeiten.
Die Sender sind stoß-, schmutz- und wasserfest und somit für den vielfältigen Einsatz geeignet. Mit Hilfe von BLE-Beacons können zum Beispiel Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug erkannt und auf Vollständigkeit überprüft werden. Andere Einsatzmöglichkeiten bieten sich bei der Inventarisierung in Lagerhallen, der Auswertung von Betriebsstunden, der Einsatzplanung oder bei der Überwachung und Dokumentation.
Beacons spielen auch beim Thema Diebstahlschutz eine wichtige Rolle. Mit Hilfe der Schwarmintelligenz von Crowd-GPS, können Geräte wiedergefunden werden, die außer Reichweite der eigenen Fahrzeuge sind. Wird ein Werkzeug im Portal als verloren oder gestohlen gemeldet, helfen alle Fahrzeuge, Gateways und Smartphone sämtlicher geoCapture Kunden bei der Suche. Sobald es in den Umkreis eines der Bluetooth Empfänger gelangt wird der Kunde umgehend über den Standort benachrichtigt.
geoCapture arbeitet bisher mit den Herstellern Bosch, HILTI, Husqvarna, Milwaukee, und STIHL zusammen. Das Unternehmen ist aber auf die Zukunft vorbereitet, Friedhelm Brügge versichert: „Wir gehen davon aus, dass künftig auch andere Hersteller von Werkzeugen BLE-Beacon einsetzen werden. Deshalb wurde die Software von geoCapture so entwickelt, dass diese jederzeit um weitere Hersteller ergänzt werden kann.“