Neues Softwarerelease: Fondsverwaltungslösung DIAMOS-F fokussiert sich auf die Regulatorik

Das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung vom 19. Juli 2016 brachte vielfältige Änderungen auf den Weg, die wesentlichen werden zum 1. Januar 2018 relevant. In weiten Teilen bleibt die Besteuerung für Spezialfonds gleich, wobei einige Themen im Detail zu beachten sind. Das Besteuerungsprinzip für Publikumsfonds wird sich aber grundsätzlich ändern. Nachdem der Fondsanleger unter dem Regime der alten Regelung im Wesentlichen wie ein Direktanleger behandelt wurde, wird der Fonds ab 2018 selbst Körperschaftssteuer in Höhe von 15 Prozent auf inländische Beteiligungseinnahmen (Dividenden), inländische Immobilienerträge (Mieten und sämtliche Veräußerungsgewinne) und Sonstige inländische Einkünfte zahlen müssen. Damit wird die steuerliche Belastung deutscher Fonds mit der von ausländischen Fonds (inkl. deren Einkünfte) gleichgestellt.

Nachdem mit dem Sommerrelease der Fondsverwaltungslösung DIAMOS-F die wesentlichen Grundlagen zur Umsetzung des Investmentsteuerreformgesetzes geschaffen wurden, ergänzt das aktuelle Release 1.22 weitere Funktionalitäten. Hierzu zählen die Erweiterung der Datenübernahme der WM Daten (wirksam mit dem 84. WM-Änderungsdienst am 23. Oktober 2017) sowie die Berechnung der Kapitalbeteiligungsquote innerhalb der NAV Berechnung, die auch die korrekte Hinzurechnung von Zielfonds berücksichtigt. Damit stehen auch Nutzern mit Fonds außerhalb Deutschlands diese Informationen zur Verfügung, um sie ihren Kunden mitzuteilen.

Neben regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen, wie z. B. die Anpassung der Transaktionsregister-meldung für OTC-Derivate, fließen in die DIAMOS Releases wertvolle Kundenfeedbacks sowie gezielt durch das Produktmanagement getriebene funktionale Weiterentwicklungen ein. So wurde beispielsweise die Verwaltung der Ansprüche optimiert und der Prozess der Durchführung von Fondsfusionen beschleunigt. Des Weiteren steht ein neuer Bericht in der Fondsbuchhaltung bereit, welcher auf täglicher Basis Buchhaltungsinformationen inkl. simulierter Abschlussbuchungen ausgibt. Zusätzlich wurden die Funktionalitäten im Rahmen der Collateral-Meldungen ausgebaut, die für Kunden eine hohe regulatorische Bedeutung haben.

Der FundsXML Standard 4 ist insbesondere für die Zielfondsdurchschau in der Anlagegrenzprüfung relevant, was bereits seit dem Sommer von DIAMOS Kunden aktiv genutzt wird. Mit dem aktuellen Release unterstützt DIAMOS auch den Export der Daten direkt aus dem System. Dies ermöglicht die problemlose Bereitstellung der Informationen zu den Fonds in einer strukturierten Form.

„Eine effektive Marktbeobachtung und Analyse der daraus erkannten Anforderungen an unsere Fondsverwaltungslösung ist neben dem aktiven Austausch mit unseren Kunden unerlässlich, um die Software stetig weiter zu entwickeln und unsere Kunden bei regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Themen zu unterstützen“, sagt Ralf Gutensohn, Leiter Productdesign/Productowner DIAMOS-F. „Dieses Jahr ist bei DIAMOS geprägt von den Themen MiFID und Investmentsteuerreform. Mit unseren Lösungen unterstützen wir unsere Kunden aktiv bei den aktuellen Herausforderungen, welche die Regulatorik an sie stellt“, betont Domingo Santos Marañón, Managing Director Produktmanagement bei der DIAMOS AG.