Neues Seminar vermittelt Tipps zur Einführung und Nutzung von ERP-Systemen

Neues Seminar vermittelt Tipps zur Einführung und Nutzung von ERP-Systemen
CERPOS GmbH
 

„Wann lohnt sich der Einsatz eines ERP-Systems?“ – diese Frage nimmt Thomas Oberländer zum Ausgangspunkt des Seminars. Das Seminar behandelt viele Themen, die in den Marketing-getriebenen Veröffentlichungen der Hersteller in aller Regel untergehen. Im Zuge dessen befasst sich Oberländer in dem Seminar etwa mit der Rolle der Geschäftsleitung im ERP-Projekt, behandelt das Thema Projektdefinition und Ressourcen und setzt sich auch mit der Prozessaufnahme sowie deren Optimierung auseinander. Darüber hinaus werden in dem Seminar auch grundlegende Instrumente der ERP-Auswahl wie etwa das Lastenheft, die Marktrecherche sowie die Auswertung der Angebote behandelt. Selbstverständlich kommen wichtige Aspekte wie die Vorgehensweise bei der ERP-Inbetriebnahme, der Aufbau eines Testsystems oder die Erarbeitung von Schulungsplan und -unterlagen ebenfalls nicht zu kurz.

„Ein Unternehmen, das sich von der Werkstattorganisation langsam zu einer industriellen Organisationsform wandelt, wird in verschiedenen Phasen verschiedene ERP-Systeme benötigen“, schreibt Thomas Oberländer in seinem eBook. „Im Durchschnitt wechseln Unternehmen alle 15 Jahre das ERP-System. Der Grund für den Wechsel eines ERP-Systems sollten neue Anforderungen aus den täglichen Prozessen sein, die aus betriebswirtschaftlichen Gründen durch ein ERP-System unterstützt werden müssen. Man kann nun ein ERP-System immer wieder durch Anpassungsprogrammierungen funktional und prozessual erweitern. Die Kosten für diese Anpassungen sind aber irgendwann betriebswirtschaftlich nicht mehr darstellbar. Dann ist es Zeit für einen Wechsel des ERP-Systems.“

Weitere Informationen unter:
http://www.der-erp-doktor.com/seminare/erp-systeme-erfolgreich-einsetzen-basis.html