Die Energiewende zwingt fast alle Unternehmen der Energiewirtschaft, innovative Produkte und Geschäftsmodelle für neue Märkte zu entwickeln. Etablierte Innovationsstrategien scheitern hier vielfach und führen zu teuren Try-and-Error-Versuchen.
In dem 2-tägigen Seminar lernen die Teilnehmer eine neue, international erfolgreiche Innovationsstrategie kennen und anwenden, mit der sie Produkte und Dienstleistungen insbesondere für neue Märkte effizienter und erfolgreicher entwickeln können als bisher.
In einer interaktiven Mischung aus Impulsvorträgen, Kleingruppenarbeit und Diskussionsforen lernen die Teilnehmer, wie sie u.a. mit dem Business Model Canvas Geschäftsmodelle modellieren und visualisieren, Prototypen bauen und ein strukturiertes Testdesigns entwerfen.
Alle vermittelten Werkzeuge und Methoden sind für jedes Geschäftsfeld mit Endkunden geeignet und vielfach in der Praxis erprobt, u.a. bei BKW (CH), EnBW, EWE, IWB (CH), HSE, Linz AG (A), Wien Energie AG (A) und zahlreichen Stadtwerken.
Das Seminar ist insbesondere geeignet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Innovationsmanagement, Produktmanagement und strategisches Marketing der Unternehmensbereiche Vertrieb, Energiedienstleistungen, Netz/Smart Grid, IKT und Messwesen / Smart Metering. Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat des Steinbeis-Transfer-Institut.
Das sagen unsere Teilnehmer:
„Ich kann den Workshop sehr empfehlen!“ Siemens AG
„Sehr wirksame Workshop-Methode“ EWE AG
„Zwei sehr produktive Tage“ Fraunhofer-Institut
„Ein sehr gut aufgebautes, interaktives und praxisorientiertes Seminar“ Österreichs E-Wirtschaft Akademie GmbH
Weitere Informationen unter:
http://www.schaeffler-consult.de/events/steinbeis-seminar/