München – 21. März 2012 – Aspen Technology, Inc. (NASDAQ: AZPN), ein führender Anbieter von Software und Services für die Prozessindustrien, stellt das neue Release von Aspen Plus vor.
Mit dem neuen Release des Verfahrenssimulators werden Prozesse in der chemischen Industrie wesentlich verbessert. Die neu gestaltete Benutzeroberfläche unterstützt jetzt noch gezielter den Workflow, erhöht die Produktivität im technischen Bereich und ermöglicht den Einsatz der Prozesssimulation für eine breite Palette von neuen Benutzern.
Die neue Aspen Plus-Lösung bietet damit eine verbesserte Benutzererfahrung in einer vollständig integrierten Simulationsumgebung für den schnellen und einfachen Zugriff auf andere aspenONE Engineering-Lösungen. Diese gelten heute als Standard im Verfahrenstechnik-Lebenszyklus und sparen Zeit, Geld und Energiekosten für Projektdesigns, Überarbeitungen sowie im bestehenden Anlagenbetrieb. Weiterhin ermöglicht es eine vereinfachte Zusammenarbeit neuer und bestehender Benutzer und optimiert das Prozessdesign, da die gleichen Daten und Modelle gemeinsam genutzt werden und damit in derselben Umgebung gearbeitet werden kann.
Ãœber die Symbolleiste kann auf das Aspen Online Training zugriffen werden – und neue oder nur gelegentliche Benutzer können damit ihre Kenntnisse verbessern und Wissen erwerben. Verfahrenstechniker können auch sofort in Projekte einsteigen und die Abläufe optimieren, da sie mit dem Aspen Search?-Tool Modelle und Daten leistungsstark ermitteln und darauf zugreifen können.
Das neue Release von Aspen Plus ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.aspentech.com/v7.
Ergänzende Zitate
Ingrid Lunt-Rieg, Head of Process Simulation & CFD bei der Evonik Industries AG
„Mit der neuen Version von Aspen Plus können sich neue oder nur gelegentliche Benutzern einfacher in der Software zurechtfinden. Die Symbolleiste ist sehr logisch und intuitiv aufgebaut. Durch das standardisierte Design wird das Erstellen und Ausführen von Simulationsmodellen für alle Ingenieure einfacher. Somit können unsere Ingenieure bei Evonik schnell und effizient in die Arbeitsprozesse einsteigen.“
Dr. Axel Polt, Vice President Conceptual Process Engineering bei BASF SE
„Aspen Plus bietet uns einen einfachen Zugriff auf exzellente physische Eigenschaften. Die Verfügbarkeit experimenteller physischer Eigenschaftsdaten in Aspen Plus ist für uns zusammen mit den Tools für die Parameterregression eine sehr wertvolle Sache. Dies beschleunigt die Sammlung und Abstimmung von Daten beträchtlich. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren können wir mit Aspen Plus sehr viel Zeit und Aufwand sparen. Dies ist für uns eine wesentliche Hilfe, da wir uns stärker auf unsere Kernaufgaben konzentrieren können: das konzeptionelle Design der Produktionscluster von BASF.“
Weitere Informationen unter:
http://www.lucyturpin.com