Bargeldloses Zahlen ohne Preisgabe heikler Daten
Das neuartige Bezahlsystem gestaltet sich denkbar einfach. Der Kunde registriert sich mit Namen, Liefer- und E-Mail-Adresse. Im Anschluss erhält er seine ID, verschiedene TANs und eine Servicerufnummer per Post. Nun zahlt der Kunde entweder in bar oder per Überweisung ein Guthaben auf das Konto des Bezahlsystems ein, über das er ab sofort bequem und sicher seine Rechnungen begleichen kann.
Wie wird nun bezahlt? Ob Online oder an der Kasse: der Knopf zum Bezahlsystem verweist zur ID-Eingabe. Anschließend wird die Zahlungsanfrage an den Server weitergeleitet. Im nächsten Schritt öffnet sich für den Kunden ein gewisses Zeitfenster innerhalb dessen er die Servicerufnummer anruft und seine ID sowie den verlangten TAN übermittelt. Der Server überprüft die Eingaben und schickt eine Bestätigung an den Händler, mit Angabe der Lieferadresse. Das neue Bezahlsystem arbeitet somit nur mit minimalen Angaben, so dass Bankdaten und Co weiterhin privat bleiben und über keine Kanäle offenbart werden müssen!
Privates bleibt privat!
Das Ãœbermitteln von Kartendaten oder der eigenen Kontonummer im Internet ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. „Ich hatte stets ein etwas mulmiges Gefühl, denn niemand kann eine 100%-ige Sicherheit im Datentransfer garantieren!“, erklärt Herr Ebrahimi. So hat der findige Kölner das innovative Bezahlsystem entwickelt, das ganz ohne Ãœbermittlung persönlicher Daten die Rechnung begleicht. „Mit dem Bezahlsystem kann ich bargeldlos an der Kasse oder Online bezahlen. Einfaches Bezahlen per Pin und Telefon ganz ohne Angabe heikler Daten – das war mein Anspruch.“ Im derzeitigen Status der Verwertung werden Gründungspartner und Vertriebspartner gesucht.
Weitere Informationen unter:
http://http://www.patent-net.de/go/1172