Neues mobiles Werbeformat“Branding Week“in der App von meinestadt.de – auffällig und unterschwellig zugleich

Neues mobiles Werbeformat“Branding Week“in der App von meinestadt.de – auffällig und unterschwellig zugleich

Siegburg. Eine neue und in Deutschland einmalige Form der mobilen Werbung bietet meinestadt.de mit der „Branding Week“ für seine App, dem Umkreisradar für iOs, Android und Windows Phone 7. Dabei handelt es sich um ein Komplett-Branding der meinestadt.de-App im Corporate Design des Werbekunden während einer oder mehrerer Wochen – und das in der gewünschten Stadt oder Region. Der Clou des Branding: Die App wechselt automatisch das Design angepasst an den „Look and Feel“ des Unternehmens, sobald der Nutzers in die jeweilige gebuchte Region oder Stadt eintritt. Zusätzlich erscheint das Firmenlogo im Header der App, und ein eigenes Icon im Menü führt direkt auf die Webseite des Kunden und zeigt in der Karte der App den Standort an. Auch eine bundesweite Buchung der „Branding Week“ ist möglich.

Die „Branding Week“ ist die auffälligste und zugleich unterschwelligste Werbeform, die meinestadt.de derzeit neben zahlreichen weiteren „Local Mobile Advertising“-Formaten für seine App bietet. „Die Branding Week geht weg vom Standard und wurde eigens für unsere App entwickelt. Sie ist keine einfache Online-Adaption im Mini-Format, die auf den Nutzer störend wirken könnte. Vielmehr erreicht das Branding eine hohe Akzeptanz beim Nutzer und wird von ihm als modern und innovativ empfunden – ein positiver Einfluss auf das Unternehmensimage des Werbebetreibers!“, erklärt dazu Frank Schlötzer, Leiter Grafische Werbung und Kooperationen bei meinestadt.de.

Ob „Branding Week“ oder andere Formen des „Local Mobile Advertising“: Werbebotschaften können in der meinestadt.de-App aufgrund der Lokalisierung des Nutzers räumlich und inhaltlich ohne Streuverluste platziert werden – im gebuchten regionalen Umkreis oder ganz lokal. Zusätzlich kann die mobile Werbung gezielt im Interessensumfeld des Nutzers ausgespielt werden, zum Beispiel wenn dieser nach Geschäften, Restaurants oder Veranstaltungen in seiner Stadt oder Umgebung sucht.

Weitere Informationen zur „Branding Week“ sowie zu weiteren mobilen Werbeformaten finden Interessenten in den Mediadaten unter http://www.allesklar.com/pdf/mediadaten-mobile.pdf.

Weitere Informationen unter:
http://www.meinestadt.de