Neues Masterprogramm an der EUFH schließt akademische Lücke auf zukunftsträchtigem Spezialgebiet

„Besonders für große Unternehmen wird es immer wichtiger, die eigene IT kontinuierlich und mit großem Aufwand zu überprüfen und ihre Effektivität und Effizienz zu optimieren“, erklärt EUFH-Vizepräsident Prof. Dr. Rainer Paffrath. „Dabei sind Spezialisten gefragt, die ständig überprüfen, ob die IT noch zu den strategischen Unternehmenszielen passt, ob alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz berücksichtigt sind oder ob der Geschäftsbetrieb reibungslos und schnell läuft. IT-Auditoren sind extrem gefragt und besetzen sehr gut dotierte Stabstellen in Unternehmen oder sind als externe Berater tätig.“

Das neue berufsbegleitende Masterprogramm ist für Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker nach ihrem ersten Studienabschluss gleichermaßen geeignet. Mehrtägige Präsenzphasen an der EUFH machen es möglich, dass motivierte Interessenten aus ganz Deutschland sich in diesem einzigartigen Studiengang für eine ganz besondere Tätigkeit mit hervorragenden Zukunftschancen qualifizieren können. Mit ihrem Master-Abschluss gehören sie zu einer sehr kleinen Gruppe von Absolventen, die einen akademischen Grad in diesem speziellen Berufsfeld vorweisen können.

In den Niederlanden ist das IT-Audit-Studium schon wesentlich weiter als bei uns. Längst gibt es zahlreiche Unternehmen, die mit Absolventen dieses Studienfachs hochzufrieden sind. Nach einem langsamen Start gibt es in unserem Nachbarland derzeit einen regelrechten Boom in der akademischen Ausbildung von IT-Revisoren. „Das kommt auch in Deutschland so“, glaubt der Niederländer Gert-Jan Timmer, Deputy Chief Audit Executive bei der AXA Group, der zugleich auf der Seite von ISACA zum Dozententeam des neuen Masterprogramms gehört. Studierte IT- Auditoren waren in den Niederlanden anfangs meist bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angestellt. Inzwischen sind sie längst in allen nur denkbaren Branchen begehrte Leute.

Das bisher am deutschen Bildungsmarkt vorhandene Angebot an berufsbegleitenden Zertifizierungen in einzelnen Bereichen des IT-Audits reicht alleine längst nicht mehr aus. Die EUFH und ihr Partner, der internationale Berufsverband ISACA® , haben deshalb das neue akademische Programm gemeinsam entwickelt. Absolventen sind nach ihrem Master-Studium in der Lage, im internationalen Umfeld und in einem besonders abwechslungsreichen Job zu arbeiten. Immer wieder neue, bisher unbekannte Situationen, die ein selbstständiges und kreatives Arbeiten verlangen, machen die Tätigkeit eines IT-Auditoren zu einem spannenden Tätigkeitsfeld.