
Stiftungen boomen in Deutschland, die Gründungszahlen steigen jährlich. Dabei ist ein Trend abzusehen: die Gründung einer Stiftung ist längst nicht mehr nur in der Hand besonders vermögender Menschen, auch kleine und mittelgroße Stiftungen werden laufend errichtet.
Stiftungen übernehmen zunehmend wichtige Positionen in den Bereichen Bildung, Forschung, Umwelt, Kultur, Soziales und internationale Zusammenarbeit und haben sich damit auf den Weg zur Professionalisierung gemacht. Dies bedeutet, dass auch Profis benötigt werden, die im Stiftungssektor tätig sind. Um diesem Trend gerecht zu werden, wird am Market Management Institute der EBS Business School das Intensivstudium Stiftungsmanagement angeboten. Dieses Intensivstudium vermittelt das methodische Rüstzeug und vertiefte Kenntnisse des Stiftungswesens, um den wachsenden Bedarf von Beratung und Management dort bedienen zu können.
Ausgebildete Stiftungsmanager sind fokussiert auf die Themen Geschäftsführung, Fundraising. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie die Besonderheiten von Stiftungs- und Projektmanagement im Nonprofit-Bereich. Für diese Ausbildung werden Studierende angesprochen, die bereits Vorwissen im Bereich Finanzen und Stiftungen haben, wie Vermögensmanager, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführer von Stiftungen oder auch Journalisten und Pressereferenten.
Die Studienteilnehmer erhalten nach einem insgesamt 12-tägigen Studium, das in vier Modulen absolviert wird, und nach einer erfolgreichen Prüfung ein Zertifikat der EBS mit dem Titel Stiftungsmanager (EBS) und/oder Stiftungsberater (EBS). Der nächste Intensivlehrgang startet am 1. März 2016 ? mehr zur Ausbildung erfahren Interessierte unter http://www.ebs-mmi.de/de/zertifikatsprogramme/stiftungsmanagement.php.