Neues Funkrelais RAEPoint Fixed Head von RAE Systems bietet mehr Sicherheit für Arbeiter in industriellen Gefahrenbereichen

COPENHAGEN, DENMARK — (Marketwire) — 09/05/12 —
Arbeiter in Industrieanlagen sowie in der Öl- und Gasexploration sind ständig der Bedrohung durch saure und entflammbare Gase in potenziell toxischen Konzentrationen ausgesetzt. Fernalarmmeldungen sind von ausschlaggebender Bedeutung, damit sie über diese potenziellen Sicherheitsrisiken gewarnt werden, besonders wenn lokale Gerätealarme nicht sichtbar oder laut genug sind, um einen großen Bereich abzudecken.

Zur Behebung dieses Problems hat RAE Systems Inc., ein führender Anbieter von innovativen Lösungen bei , heute sein neues neues RAEPoint Fixed Head Wireless Relay angekündigt, ein das die Reichweite erweitert und außerdem eine Remote-Relay-Funktion über ein Funknetzwerk ermöglicht.

Das RAEPoint kommuniziert mit drahtlosen Spür- und Prüfgeräten und kann jedes seiner fünf internen Relais für die Auslösung von akustischen und optischen Alarmsignalen nutzen. Das RAEPoint-Relais löst externe Alarme und Leuchtsignale aus und bietet zusätzliche Warnmeldungen in lauter Umgebung. Gefahrenbereichalarme können jetzt nicht nur auf und dem Host-Controller angezeigt werden, sondern auch an entfernten Stellen über drahtlose Relais-Switches.

Durch die angebotene Funknetzfähigkeit für Remote-Alarmmeldegeräte können die Anwender von RAEPoint erhebliche Zeit und Kosten sparen, die für den Betrieb von Signalleitungen in Gefahrenbereichen erforderlich wären. Außerdem bietet die Funknetzfähigkeit einen schnelleren Einsatz und erhöht die Sicherheit der Arbeiter durch den Fortfall von Stolpergefahren bei zu vielen Kabeln.

„RAEPoint hebt das Sicherheitsniveau für Arbeiter in Gefahrenbereichen durch die drahtlose Ausdehnung der Alarmmeldungen und bietet diesen ausschlaggebenden Anwendernutzen zu niedrigeren Kosten“, sagte Chris Toney, COO bei RAE Systems. „RAE Systems ist ständig bemüht, seine Führungsposition bei der Verbesserung der Arbeitssicherheit auszuweiten. Dazu treibt das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Technologien ausgerichteten Aufwand.“

Das Remote-Relais wirkt als Funkrouter, der die Abdeckung des Funknetzwerks auf bis zu 300m von Punkt zu Punkt erhöht. Außerdem bietet es Redundanz durch einen zusätzlichen Routingknoten. Das RAEPoint ist für ATEX-Gefahrenbereiche der Zone 1 zertifiziert und ist zu allen drahtlosen MeshGuard- und Mesh Routers von RAE Systems kompatibel. Das RAEPoint wird als autonomes Gerät oder als einer integrierten drahtlosen Alarmlösung angeboten, montiert und vorverdrahtet mit zwei 5J-Xenon-Leuchten und einer 110-db-Sirene. Jedes RAEPoint kann als Router, als Remote- oder Hostgerät in einem Funknetzwerk konfiguriert werden.

Die Relaiseinstellungen des RAEPoint können über den Systemcontroller vollständig drahtlos konfiguriert werden. RAEPoint kann außerdem als Funkhost konfiguriert werden und kommuniziert direkt mit . Dadurch steht eine lokal angepasste Lösung für Alarmmeldungen bereit, die keinen Controller benötigt.

Das RAEPoint wird zunächst in Europa und anderen Regionen eingeführt, die sich den ATEX- und IECEX-Sicherheitsstandards für Gefahrenbereiche angeschlossen haben. Das Produkt ist über die Vertriebspartner von RAE Systems in unterschiedlichen Konfigurationen und als autonomes Funkgerät erhältlich.

1.) Um mehr über das RAEPoint zu erfahren, klicken Sie bitte ().
2.) Sehen Sie einen Videoclip über MeshGuard, das intelligente vernetzte Gasdetektionssystem ().
3.) Fordern Sie () weitere Informationen an.

RAE Systems ist ein Innovator, Entwickler und Hersteller von . Das Unternehmen bietet eine komplette Reihe von sowie , z.B. handgeführte und persönliche Chemikalien-, Verbundstoff- und Strahlungsdetektionsgeräte. Die bewährten Echtzeit-Sicherheits- und Gefahrdetektionssysteme von RAE Systems werden von weltweit führenden Unternehmen in der , , , und eingesetzt und helfen, in 120 Ländern Leben zu retten und Sicherheit zu bewahren. Die branchenweit führenden Lösungen für die sind allgemein bekannt für ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. RAE Systems hat seinen Sitz im Silicon Valley. Erfahren Sie mehr auf .

Bild verfügbar:

Tina Graversen
RAE Systems Europe

+45 (86) 52 51 55

Weitere Informationen unter:
http://www2.marketwire.com/mw/frame_mw?attachid=2082729