Neues Fast Lane-Training: „Session Initiation Protocol“ (SIP)

Hamburg/Berlin, 24. Januar 2011 – Der IT-Schulungsspezialist Fast Lane (www.flane.de) hat eine neue Voice-over-IP-Schulung entwickelt. Aufbauend auf dem SIP-Protokoll, erwerben die Teilnehmer im Training „Session Initiation Protocol“ (SIP) essenzielles Wissen zur Funktionsweise von VoIP. Zur Zielgruppe der Schulung zählen insbesondere IT-Verantwortliche, die IP-Telefonie-Netzwerke planen, einrichten und betreiben.

Nach einer Einführung zu traditionellen Telefonie-Systemen sowie einem Überblick über die verschiedenen VoIP-Protokolle gehen die Kursleiter zunächst detailliert auf die SIP-Technologie ein. Dabei liegen die Schwerpunkte unter anderem auf der Architektur sowie auf Adressen und Responses. Weitere Kurssequenzen fokussieren SIP Entities sowie die Signalisierung, wobei insbesondere Call Flows mit Authentifizierung im Vordergrund stehen.

Im anschließenden Trainingsabschnitt befassen sich die Teilnehmer mit der Übertragung von Sprache. Dabei liegt ein Fokus auf Codecs sowie den Protokollen RTP (Realtime Transport Protocol) und RTCP (Realtime Control Protocol). Praxisnahe Übungen zu den besprochenen Themen vertiefen die theoretischen Grundlagen. Da externe Telekommunikationsanbieter häufig das SIP-Protokoll nutzen, um Kunden anzubinden, erläutern die Trainingsleiter ebenfalls die Nutzung von VoIP/SIP zur Kommunikation außerhalb des Intranets.

Kursinhalte im Ãœberblick:
– Telefonie-Ãœberblick
– Das SIP-Protokoll
– SIP Entities
– SIP-Signalisierung
– Ãœbertragen von Sprache
– Session Description Protocol (SDP)
– Kommunikation von/nach außen
– Ausblick

Nächste Termine
Hamburg 23.02. – 25.02.2011
Hamburg 28.02. – 02.03.2011
München 28.03. – 30.03.2011

Preis: 1.490,- zzgl. MwSt.

Weitere Informationen zum Training unter http://www.flane.de/course/fl-sip.