Neues Detecon Spotlight zu Social Media für Financial Services / Banken und Versicherungen müssen die Web-Kultur in ihr Geschäftsverständnis integrieren

Setzen Finanzdienstleister
Social-Media-Tools nicht konsistent und zielgerichtet ein, können
sich Vertriebs- und Marketingprozesse unkontrolliert ins Web
verlagern. Richtig angegangen, eröffnet die Webkultur Banken und
Versicherungen neue Möglichkeiten einer vertrauensvollen Interaktion
mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Zu diesem Schluss kommt die
Management-Beratung Detecon International in ihrem neuen Spotlight
„Social Media für Financial Services“. Voraussetzung für alle
Social-Media-Aktivitäten sind demnach Definition von Zielgruppen
sowie ein thematisch fokussierter Einsatz auf bestimmten Medien und
Plattformen.

„Social Media haben einen erheblichen Einfluss auf die
Kommunikation zwischen Öffentlichkeit, Kunden und Mitarbeitern eines
Unternehmens“, erklärt Dr. Jörg Buisset, Head of Financial Services
Industry bei Detecon. „Kunden, Interessenten, aber auch Mitarbeiter
und Bewerber wachsen heute mit „sozialen Medien“ auf und nutzen sie
intensiv. Dort muss man sie abholen.“ Da Kunden heutzutage eine
schnelle Beantwortung von Fragen erwarten, suchen sie verstärkt auch
Foren auf, bei denen sich Kunden untereinander bei Problemen helfen.
Finanzdienstleister könnten nun beispielsweise auf solchen Kanälen
mit echten oder standardisierten Agenten präsent sein und Fragen
beantworten.

Um den Anschluss an die Zielgruppe zu wahren und einer Überlappung
verschiedener Social Media Tools vorzubeugen, müssen Banken und
Versicherungsunternehmen den Einsatz von Apps, Blogs, Communities,
Wikis & Co. sorgfältig planen. Das Detecon Spotlight empfiehlt für
die „Social Media Roadmap“ daher auch eine intensive Beteiligung der
IT, ohne die eine Transformation des Unternehmens nicht gelingen
kann.

Das Detecon-Spotlight „Social Media für Financial Services“ steht
unter www.detecon.com/socialmedia_finance zum Download zur Verfügung.

Pressekontakt:
Detecon International GmbH
Gerhard Auer
Oberkasseler Straße 2
D-53227 Bonn
Phone: (+49 228) 700-1013
e-Mail: gerhard.auer@detecon.com
www.detecon.com