Neues CHE Hochschulranking sieht Reutlinger Informatik bei der Berufspraxis bundesweit im Spitzenfeld

Neues CHE Hochschulranking sieht Reutlinger Informatik bei der Berufspraxis bundesweit im Spitzenfeld
Lernen in kleinen Gruppen, dazu ein guter Praxisbezug. So sieht das Erfolgskonzept in Reutlingen aus
 

Mit dem Ergebnis setzen sich die positiven Rankingergebnisse der Informatik aus den letzten Jahren weiter fort. Erst vor wenigen Wochen landete die Informatik beim U-Mutirank im Urteil der Studierenden im weltweiten Spitzenfeld.
Für die jetzt veröffentlichte CHE Umfrage wurden Studierende der Bachelorstudiengänge Medien- und Kommunikationsinformatik sowie Medizinisch-Technische Informatik befragt. Erfreulich dabei: Die Beteiligung der Studierenden bei der Befragung war sehr hoch, was das starke Interesse der Studierenden an diesem Thema zeigt und die Aussagekraft der Ergebnisse erhöht.
Neben den Spitzenplatzierungen beim Bezug zur Berufspraxis und der Studienzeit landete die Informatik in allen anderen Bewertungspunkten im vorderen Mittelfeld.
Für den Dekan der Fakultät Informatik, Prof. Dr. Uwe Kloos, zeigen die Ergebnisse einmal mehr, dass die Informatik in Reutlingen ein ausgesprochen berufs- und praxisorientiertes Studium anbietet. „Das macht es unseren Absolventen leichter später erfolgreich ins Berufsleben zu starten.“ Bemerkenswert in diesem Zusammenhang. Auch das vor wenigen Wochen veröffentlichte weltweite U-Multirank sieht die Informatik beim Praxisbezug weltweit in der Spitzengruppe.