Neues Buch zum Thema: Ökologischer Umbau der Gesellschaft

Wir befinden uns derzeit in der schlimmsten Umweltkatastrophe überhaupt: Dem Artensterben. Die Vereinten Nationen warnen vor einer irreversiblen Zerstörung der Artenvielfalt, wenn die Staaten nicht schnell handeln und die Ursachen bekämpfen. Auch die Europäische Kommission will mittlerweile das rasant voranschreitende Artensterben mit einer neuen Strategie bis zum Jahr 2020 stoppen.
Genau so dramatisch wie das Artensterben sind die Auswirkungen des Klimawandels. Besonders problematisch ist dabei die Entwicklung der Regenwälder. Seit langem fordern CARE, Greenpeace und WWF, dass einzelne Regierungen klare Verpflichtungen eingehen, um die weitere Zerstörung der Wälder schnellstmöglich zu verhindern. Viele Wissenschaftler befürchten schon heute, dass der Kampf gegen den Klimawandel dem endgültigen Verfall preisgegeben ist, wenn es nicht gelingt, das gesellschaftliche Bewusstsein der Bevölkerung in politisches Handeln zu zwingen und gleichzeitig einen ethisch – ökologischen Bewusstseinswandel bei den politischen und wirtschaftlichen Akteuren herbeizuführen.
Gesellschafts – und Wirtschaftssysteme, die sich nur um sich selber drehen, verlieren überall auf der Welt zunehmend an Akzeptanz und Legitimation. Im 21. Jahrhundert fragen die Menschen mehr denn je nach der Sinnhaftigkeit und der Nachhaltigkeit des Handelns, ob in der Wirtschaft, der Medizin, der Infrastrukturentwicklung oder der Grundlagenforschung. Bedürfnisbefriedigung ohne moralethischen Anspruch empfinden die Menschen zunehmend als fragwürdig und rufen nach einer nachhaltigen Änderung der weltweiten Wirtschafts – und Gesellschaftsordnung.

Weitere Informationen unter:
http://buchstrategen.de/neuerscheinungen