Seit 14. März 2011 ist auf den Internet-Seiten der Personaldienstleister jobs in time und
RP Personal ein neues Bewerberportal für Jobsuchende online. Mit der Entwicklung setzt
der eBusiness Dienstleister four for business AG Lösungen für die gestiegenen
Erwartungen der Internet-User um. Insbeson-dere Bewerberportale sollten übersichtlich
sein, eine logische Bedienerstruktur bieten und dem User mit innovativen Funktionen
hohen Komfort präsentieren.
Das neue Tool auf www.rp-personal.de bzw. www.jobsintime.de ermöglicht eine sehr
einfache Profilerstellung mit wenigen Pflichtfeldern, interaktiven Schaltflächen und
diversen Dropdown-Menüs. Eine besonders attraktive Neuerung ist die kontextabhängige
Profilerstellung, die der Komplexität der jeweiligen Stellenausschreibung entspricht.
Darüber hinaus sind nun Mehrfachbewerbungen möglich, die über die individuellen Nutzer-
Accounts direkt verschickt werden können. Auch die Basics des Bewerberportals wie
Aktualisierung der persönlichen Daten, Job- und Kontaktsuche sowie die Account-
Verwaltung wurden vereinfacht und mit komfortablen Funktionen ergänzt.
Technisch wurde das Portal als Erweiterung des CMS Contenido auf Basis des ZEND
Frameworks entwickelt. Ãœber eine XML-Schnittstelle zum ERP System Microsoft Dynamics
werden die Bewerber-daten zwischen dem Web und dem ERP-System transferiert. Die
innersystemische Datenverarbeitung wurde so optimiert, dass die Qualifikationen des
Bewerbers umgehend mit den Anforderungen der Kunden abgeglichen werden. Das
beschleunigt maßgeblich den Vermittlungsprozess.
Die spezialisierten Zeitarbeitsunternehmen RP Personal GmbH und die jobs in time holding
GmbH sind Tochterunternehmen der orizon Gruppe. Neben klassischen
Rekrutierungswegen wie Tagespresse und Online-Jobbörsen, wird das
Bewerbermarketing hauptsächlich über die eigene Homepage abgewickelt. „Wir erreichen
im Web potentielle neue Mitarbeiter deutlich schneller und direkter. Mit dem optimierten
Bewerbungsportal kommen wir jetzt dem Mediennutzungsverhalten unserer Zielgrup-pe
noch weiter entgegen“, sagt Isabel Hampp, Marketingleiterin der orizon GmbH.