Im MBA Energy Management der International School
of Management (ISM) führt das integrierte Auslandsmodul die kommenden
Studierenden nun erstmals nach Indien – genauer gesagt in die
Metropolen Hyderabad und Delhi.
Studierende, die das berufsbegleitende MBA-Programm im kommenden
Wintersemester aufnehmen, lernen in ihrem dritten Semester den
indischen Energiemarkt kennen. Innerhalb von zehn Tagen stehen dazu
unter anderem Exkursionen zu indischen Kraftwerken,
Lehrveranstaltungen renommierter Energie-Experten sowie eine
praxisbezogene Fallstudie auf dem Programm.
Als speziellen Höhepunkt besuchen die MBA“ler einen Tag lang das
Forschungsinstitut „The Energy and Resources Institute (TERI)“ in
Delhi, das von Friedensnobelpreisträger Rajendra K. Pachauri geleitet
wird. Pachauri erhielt den Preis 2007 als Vorsitzender des
Weltklimarates gemeinsam mit Al Gore.
Der Auslandsaufenthalt bietet zudem die Möglichkeit, das
Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
zum Thema „Sustainable Megacities of Tomorrow“ kennenzulernen. Das
Projekt wird von der Humboldt-Universität geleitet wird und
beschäftigt sich unter anderem mit nachhaltigen
Entwicklungsperspektiven des Energiemarktes in Hyderabad.
Der MBA Energy Management richtet sich an Absolventen mit
Berufserfahrung in der Energiewirtschaft. Im Rahmen des Studiums
erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die
Managementaufgaben in der Energiebranche. Anforderungen an die
Produktion werden ebenso beleuchtet wie der Handel von Energie und
Gas, das Personalmanagement und Finanzierungsoptionen.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) – eine private
staatlich anerkannte Hochschule – bildet in Dortmund, Frankfurt/
Main, München und ab September 2010 auch in Hamburg Nachwuchskräfte
für die internationale Wirtschaft aus. Das Studienprogramm umfasst
fünf Bachelor-Studiengänge, fünf konsekutive Master-Studiengänge und
vier MBA-Programme. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch
Internationalität und Praxisorientierung aus. Diese Erfolgsfaktoren
garantiert die ISM durch enge Kooperationen mit Unternehmen, Projekte
in Kleingruppen sowie integrierte Auslandssemester und -module an
über 120 Partneruniversitäten. Die Qualität der Ausbildung bestätigen
Studierende und Ehemalige ebenso wie Personaler in zahlreichen
Hochschulrankings. Die ISM belegt dort seit Jahren konstant vorderste
Plätze.
Pressekontakt:
Dr. Daniela Lobin
Leiterin Marketing & Communications
International School of Management (ISM) gemeinnützige GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: +49 (0)231-975139-31
email: daniela.lobin@ism.de
www.ism.de