[Hamburg, 20.07.2012] Wolfgang Bönisch, Fachautor und Inhaber der Werkstatt für Verhandlungskunst, berichtet über Neuigkeiten.
Der Internetauftritt Werkstatt-fuer-Verhandlungskunst, der zu Anfang als Unterstützung für das gleichnamige Buch gedacht war, wird zu einer kompletten Website ausgebaut. Der Vortragsredner und Verhandlungstrainer wird dort künftig sein über mehrere Internetseiten verstreutes Angebot bündeln.
Bisher, so Bönisch, war es für den Erfolg in Suchmaschinen gut, themenspezifische Domains mit dazugehörigen Auftritten zu haben. Dies funktioniere jedoch immer weniger und da mache es keinen Sinn mehr, viele Seiten zu pflegen. Manchmal, so fügt er augenzwinkernd hinzu, hatte er geradezu genervte Interessenten am Telefon, da er bei manchen Suchbegriffen mit mehreren Webseiten auf Seite 1 der Suchergebnisse war.
Das Design der Seite wurde bereits überarbeitet und folgt mit den beiden Hauptfarben blau und orange dem Einband des gleichnamigen Buches. Über die kommenden Wochen, so der Verhandlungsexperte, werden noch Inhalte hinzugefügt und überarbeitet.
Auch der Seminarshop, der bisher unter der Domain verhandlungsexperte-wboenisch.de zu erreichen ist, wird bald umziehen.
Die von Bönisch geplante Sommerakademie der Werkstatt für Verhandlungskunst wird, wie er heute ebenfalls mitteilt, nicht stattfinden. Grund seien Terminprobleme bei den Trainerkollegen, die er dafür angesprochen hatte. Nun konzentriert er sich auf das offene Seminar Verhandeln am Limit, das im Oktober wieder stattfindet.
Aktuelle Informationen und Blogbeiträge wird Bönisch weiterhin auf seiner persönlichen Website wolfgangboenisch.de posten. Auch das Projekt eines Onlinetrainings für Verhandlungskunst wird auf einer speziellen Seite verbleiben, da hierfür andere technische Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Wie Bönisch dazu ergänzend ausführt, gibt es derzeit technische Probleme mit der Erstellung von Videos für verhandlungstraining-online.de, da direkt angrenzend an sein Büro umfangreiche und laute Baumaßnahmen durchgeführt werden.
Weitere Informationen unter:
http://wolfgangboenisch.de