Bonn – Eine konkrete Hilfe im Führungsalltag geben Manfred Schwarz, Iris
Schwarz und Maja Härri mit dem „smartGuide Führung“. Er bietet einen
strukturierten Überblick über 111 typische Fragestellungen aus dem
Führungsalltag mit komprimierten Lösungsangeboten und Hinweisen.
Eine Führungskraft füllt ganz unterschiedliche Rollen aus, an die
spezifische Erwartungen geknüpft sind. Für ihr erfolgreiches Handeln in
jeder Führungssituation ist es wichtig, zu erkennen, in welcher Rolle sie
sich gerade befindet, welche Rolle im Moment gefordert ist und welches
Verhalten wann sinnvoll ist. Gelingt es der Führung, ihren „Standort“ und
das adäquate Verhalten immer wieder klar zu sehen, verhindert sie Konflikte.
Eine Führungskraft etwa, die ungern als Vorgesetzter auftritt und sich
lieber in der Rolle des Coachs sieht, bekommt spätestens dann
Schwierigkeiten, wenn Kontrolle oder sogar eine Abmahnung anstehen.
Die auf jeweils zwei Seiten verdichteten Themenmodule des „smartGuide
Führung“ machen orientierungssuchende Führungskräfte im hektischen
Führungsalltag blitzschnell handlungsfähig, klar in ihrem Rollenverhalten
und sicher in ihrem Selbstmanagement. Die Themen sind geordnet nach sechs
großen Themenfeldern, die sich an fünf wesentlichen Rollen einer
Führungskraft „Vorgesetzter“, „Unternehmer“, „Mitarbeiter“, „Coach“ und
„Moderator“ sowie den übergeordneten Themen „Persönlichkeit“ und
„Kommunikation“ orientieren. Als Einführung geben Basis-Karten eine einfache
Navigationshilfe in den Aufbau des Buches, der dem Leser ermöglicht, sich
Schritt für Schritt Hintergrund- und ergänzende Informationen zu den Themen
zu erschließen.
Zu den sechs Themenfeldern gibt es insgesamt 111 Karten mit Lösungsangeboten
zur jeweiligen Fragestellung, ergänzenden Tipps zu Aspekten, auf die der
Anwender besonders achten soll, vernetzende Hinweise zu weiteren relevanten
Karten im smartGuide und Tipps zur zeitlichen Planung der anstehenden
Aufgaben. Wichtige Karten kann der Nutzer einfach heraustrennen und zum
Beispiel mit in Besprechungen nehmen oder auch seinen Mitarbeitern, Coachees
oder Seminarteilnehmern an die Hand geben, etwa über Themen wie „Frust“ oder
„Emotionale Intelligenz“. Als Faustregel gilt für fast alle Inhalte: Für den
Informations-Input einer Karte benötigt man im Durchschnitt fünf Minuten.
(ca. 2.400 Zeichen)
Nähere Informationen zu diesem Buch:
http://www.managerseminare.de/tb/tb-9168
Hochauflösende Buchcover-Datei:
http://www.managerseminare.de/presse/tb-9168.jpg
Manfred Schwarz, Iris Schwarz, Maja Härri. smartGuide Führung. 111 x
schneller Zugriff auf das Führungswissen. managerSeminare, Bonn 2012, kt.,
270 S., ISBN 978-3-941965-36-2, 49,90 Euro
Weitere Informationen unter:
http://www.managerseminare.de/tb/tb-9168