Neuerscheinung: „Die Tataren der Krim zwischen Assimilation und Selbstbehauptung“

Neuerscheinung: „Die Tataren der Krim zwischen Assimilation und Selbstbehauptung“
 

Die Krimtataren bauten nach ihrer Rückkehr aus der Deportation 1990 ein umfangreiches Bildungswesen auf, das durch massive politische Repressionen nach der russischen Annexion der Krim 2014 gefährdet ist.
Basierend auf Feldforschungen beschreibt Mieste Hotopp-Riecke die Hochschul-, Kultur- und Medienlandschaft der krimtatarischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert, wobei er auch auf die Musikszene und die Rolle des Internets als nationales Aufbauwerkzeug eingeht.
In „Die Tataren der Krim zwischen Assimilation und Selbstbehauptung“ veranschaulicht Hotopp-Riecke nicht nur die enormen Leistungen der am westlichsten siedelnden turksprachigen Muslime Europas, sondern auch mögliche Wege zur Selbstbehauptung nationaler Minderheiten.

Mieste Hotopp-Riecke
Die Tataren der Krim zwischen Assimilation und Selbstbehauptung
182 Seiten, Paperback. 2016. 24,90
ISBN 978-3-89821-940-2
Erschienen in: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt bei ibidem: www.ibidem-verlag.de